Find EU-funding for your projects now!Search for FundingSearch for programsReset all filters

  1. Select the type of organisation that you are interested in to implement projects.

    The role of an organisation involved could by lead partner, regular project partner, associate partner, and observers.

    Info
    Type of organisation
  2. Select countries that you are interested in to implement projects.

    The funding regions are defined by countries only. In case only part of a country (certain NUTS regions) is eligible for funding relevant information is provided in the description of the programme.

    Info
    Funding region
  3. Select themes that you are interested in to implement projects.

    16 different thematic keywords were predefined when the database was set up. Each call is classified according to this system either with one, two or more themes to facilitate the search for suitable calls.

    Info
    Topics
  4. You can use free text when searching for interesting calls. All you need to do is to enter a phrase in the text bar that EuroAccess is to look for in its database.

    When looking for a phrase in the free text bar, the system will perform an exact-match search. This means that it will search the database for the exact words, in their exact order. However, you can opt for two different approaches:

    1. You can use “AND”, in this way: One AND Two. EuroAccess will look in the database for the fields which records contain both One and Two, regardless of their order and their position in any sentence.

    2. You can use the “OR”, in this way: One OR Two. In this case, EuroAccess will search the database for fields that contain either the word One or the word Two. It will retrieve all the fields with one of these words or with both.

    However, you should prefer phrases or complex words over simple words in you text searches.

    Info
    Keyword
    Selection of eligible entitiesReset all
  1. An institution, body, office or agency established by or based on the Treaty on European Union and the Treaties establishing the European Communities.

    All education and training facilities for people of different age groups.

    An intergovernmental organization having legal personality under public international law or a specialized agency established by such an international organization. An international organization, the majority of whose members are Member States or Associated Countries and whose main objective is to promote scientific and technological cooperation in Europe, is an International Organization of European Interest.

    An NPO is an institution or organization which, by virtue of its legal form, is not profit-oriented or which is required by law not to distribute profits to its shareholders or individual members. An NGO is a non-governmental, non-profit organization that does not represent business interests. Pursues a common purpose for the benefit of society.

    A partnership, corporation, person, or agency that is for-profit and not operated by the government.

    Any government or other public administration, including public advisory bodies, at the national, regional or local level.

    A research institution is a legal entity established as a non-profit organization whose main objective is to conduct research or technological development. A college/university is a legal entity recognized by its national education system as a university or college or secondary school. It may be a public or private institution.

    A microenterprise, a small or medium-sized enterprise (business) as defined in EU Recommendation 2003/361. To qualify as an SME for EU funding, an enterprise must meet certain conditions, including (a) fewer than 250 employees and (b) an annual turnover not exceeding EUR 50 million and/or an annual balance sheet total not exceeding EUR 43 million. These ceilings apply only to the figures for individual companies.

    Selection of eligible countriesReset all
    Selection of topicsReset all
  1. Administration & Governance, Institutional Capacity & Cooperation 

    This topic focuses on strengthening governance, fostering institutional capacity, and enhancing cross-border cooperation. It includes promoting multilevel, transnational, and cross-border governance by designing and testing effective structures and mechanisms, as well as encouraging collaboration between public institutions on various themes. 

    Innovation capacity and awareness are also key, with actions aimed at increasing the ability of individuals and organizations to adopt and apply innovative practices. This involves empowering innovation networks and stimulating innovation across different sectors. 

    Institutional cooperation and network-building play a crucial role, supporting long-term partnerships to improve administrative processes, share regional knowledge, and promote intercultural understanding. This also includes cooperation between universities, healthcare facilities, schools, sports organizations, and efforts in management and capacity building. 

    This topic focuses on strengthening the agricultural, forestry, and fisheries sectors while ensuring sustainable development and environmental protection. It covers agricultural products (e.g., fruits, meat, olives), organic farming, horticulture, and innovative approaches to sustainable agriculture. It also addresses forest management, wood products, and the promotion of biodiversity and climate resilience in forestry practices.

    In the food sector, the focus lies on developing sustainable and resilient food chains, promoting organic food production, enhancing seafood products, and ensuring food security and safety. Projects also target the development of the agro-food industry, including innovative methods for production, processing, and distribution.

    Fisheries and animal management are essential aspects, with an emphasis on sustainable fishery practices, aquaculture, and animal health and welfare. This also includes efforts to promote responsible fishing, marine conservation, and the development of efficient resource management systems.

    Soil and air quality initiatives play a crucial role in environmental protection and public health. This includes projects aimed at combating soil and air pollution, implementing pollution management systems, and preventing soil erosion. Additionally, innovative approaches to improving air quality—both outdoors and indoors—are supported, alongside advancing knowledge and best practices in soil and air management.

    This topic focuses on protecting the environment, promoting biodiversity, and addressing the challenges of climate change and resource management. It includes efforts to mitigate and adapt to climate change, develop low-carbon technologies, and reduce GHG emissions. Biodiversity promotion and natural protection are key aspects. 

    It also covers improving soil and air quality by reducing pollution, managing contamination, preventing soil erosion, and enhancing air quality both outdoors and indoors. Water management plays an essential role, including sustainable water distribution, monitoring systems, innovative wastewater treatment technologies, and water reuse policies. Additionally, it addresses the protection and development of waterways, lakes, and rivers, as well as sustainable wetland management. 

    This topic focuses on preserving, promoting, and enhancing cultural and natural heritage in a sustainable way. It includes efforts to increase the attractiveness of cultural and natural sites through preservation, valorisation, and the development of heritage objects, services, and products. Cultural heritage management, arts, and culture play a key role, including maritime heritage routes, access to cultural sites, and cultural services like festivals, concerts, and art workshops. 

    Tourism development is also central, with actions aimed at promoting natural assets, protecting and developing natural heritage, and increasing touristic appeal through the better use of cultural, natural, and historical heritage. It also covers the improvement of tourist services and products, the creation of ecotourism models, and the development of sustainable tourism strategies. 

    This topic focuses on the sustainable management, protection, and valorisation of natural resources and areas, such as habitats, geo parks, and protected zones. It also includes preserving and enhancing cultural and natural heritage, landscapes, and protecting marine environments. 

    Circular economy initiatives play a key role, with actions aimed at innovative waste management, ecological treatment techniques, and advanced recycling systems. Projects may focus on improving recycling technologies, organic waste recovery, and establishing repair and re-use networks. Additionally, pollution prevention and control efforts address ecological economy practices, marine litter reduction, and sustainable resource use. 

    This topic covers labour market development and employment, focusing on creating job opportunities, optimizing existing jobs, and addressing academic (un)employment and job mobility. It also includes attracting a skilled workforce and improving working conditions for various groups. 

    Strengthening small and medium-sized enterprises (SMEs) and boosting entrepreneurship are key priorities. This includes enhancing SME capacities, supporting social entrepreneurship, and promoting innovative business models. Activities may focus on creating advisory systems for start-ups, spin-offs, and incubators, fostering business networks, and improving the competitiveness of SMEs through knowledge and technology transfer, digital transformation, and sustainable business practices. 

    This topic focuses on fostering community integration and strengthening a common identity by promoting social cohesion, positive relations, and the development of shared spaces and services. It supports initiatives that enhance intercultural understanding and cooperation between different societal groups. 

    Demographic change and migration address key societal challenges, such as an aging population, active aging, and silver economy strategies. It also includes adapting public services and infrastructure to demographic shifts, tackling social and spatial segregation, and addressing brain drain. Migration-related actions cover policy development, strategic planning, and the integration of migrants to create inclusive and resilient communities. 

    All projects where ICT has a significant role, including tailor-made ICT solutions in different fields, as well as digital innovation hubs, open data, Internet of Things; ICT access and connecting (remote) areas with digital infrastructure and services; services and applications for citizens (e-health, e-government, e-learning, e-inclusion, etc.); services and applications for companies (e-commerce, networking, digital transformation, etc.).

    This is about the mitigation and management of risks and disasters, and the anticipation and response capacity towards the actors regarding specific risks and management of natural disasters, for example, prevention of flood and drought hazards, forest fire, strong weather conditions, etc.. It is also about risk assessment and safety.

    This topic focuses on enhancing education, training, and opportunities for children, youth, and adults. It covers the expansion of educational access, reduction of barriers to education, and improvement of higher education and lifelong learning. It also includes vocational education, common learning programs, and initiatives supporting labour mobility and educational networks. Additionally, it addresses the promotion of media literacy, digital learning tools, and the development of innovative educational approaches to strengthen knowledge, skills, and societal participation. 

    This topic emphasizes the role of culture and media in education and social development. It supports initiatives that foster creativity, cultural awareness, and artistic expression among children and youth. Activities include promoting cross-border cooperation in the audiovisual sector, enhancing digital content creation skills, and boosting the distribution of educational and cultural media products. Furthermore, it encourages the development of media literacy initiatives, helping young audiences critically engage with digital and media content. By connecting education, creativity, and media, this topic strengthens cultural identity and supports inclusive, knowledge-based societies. 

    This topic covers actions aimed at improving energy efficiency and promoting the use of renewable energy sources. It includes energy management, energy-saving methods, and evaluating energy efficiency measures. Projects may focus on the energy rehabilitation and efficiency of buildings and public infrastructure, as well as promoting energy efficiency through cooperation among experienced firms, institutions, and local administrations. 

    In the field of renewable energy, this encompasses the development and expansion of wind, solar, biomass, hydroelectric, geothermal, and other sustainable energy sources. Activities include increasing renewable energy production, enhancing research capacities, and developing innovative technologies for energy storage and management. Projects may also address sustainable regional bioenergy policies, financial instruments for renewable energy investments, and the establishment of cooperative frameworks for advancing renewable energy initiatives. 

    This topic focuses on promoting equal rights and strengthening social inclusion, particularly for marginalized and vulnerable groups. It covers activities enhancing the capacity and participation of children, young people, women, elderly people, and socially excluded groups. Activities can address the creation of inclusive infrastructure, improving access and opportunities for people with disabilities, and fostering social cohesion through innovative care services. It also includes initiatives supporting victims of gender-based violence, promoting human rights, and developing policies and tools for social integration and equal participation in society. 

    This area focuses on improving health and social services, enhancing accessibility and efficiency for diverse groups such as the elderly, children, and people with disabilities. It includes the development of new healthcare models, innovative medical diagnostics and treatments (e.g., dementia, cancer, diabetes), and the management of hospitals and care facilities. Additionally, activities addressing rare diseases, promoting overall wellbeing, and fostering preventive health measures fall under this theme. It also covers sports promotion, encouraging physical activity as a means to improve public health and social inclusion. 

    This area focuses on strengthening justice, safety, and security through cross-border cooperation and institutional capacity-building. It includes initiatives aimed at improving the efficiency and effectiveness of police, fire, and rescue services, enhancing civil protection systems, and rapid response capabilities for emergencies like chemical, biological, radiological, and nuclear incidents. Activities also target the prevention and combatting of organized crime, drug-related crimes, and human trafficking, as well as ensuring secure and efficient border management. Furthermore, it covers initiatives promoting the protection of citizens, community safety, and the development of innovative security services and technologies. 

    This area focuses on the development and improvement of transport and mobility systems, covering all modes of transport, including urban mobility and public transportation. Actions aiming at improving transport connections through traffic and transport planning, rehabilitation and modernisation of infrastructure, better connectivity, and enhanced accessibility. Projects promoting multimodal transport and logistics, optimising intermodal transport chains, offering sustainable and efficient logistics solutions, and developing multimodal mobility strategies. Also, initiatives establishing cooperation among logistic centres and providing access to clean, efficient, and multimodal transport corridors and hubs. 

    Activities focusing on the sustainable development and strategic planning of urban, regional, and rural areas. This includes urban development such as city planning, urban renewal, and strengthening urban-rural links through climate adaptation, sustainable mobility, water efficiency, participatory processes, smart cities, and the regeneration of public urban spaces. Regional planning and development cover the implementation of regional policies and programmes, sustainable land use management plans, integrated regional action plans, spatial planning, and the efficient management of marine protected areas. Rural and peripheral development addresses the challenges of remote and sparsely populated areas by fostering rural community development, enhancing rural economies, improving access to remote regions, and promoting tailored policies for rural sustainability and growth. 

    Keyword search
Apply selection

432 Calls found

Funding ProgramCallCALL DEADLINE
Erasmus+ Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 5. Stichtag 27.01.2026 17:00
Erasmus+ Erasmus-Charta für die Hochschulbildung - 6. Stichtag 26.01.2027 17:00
Interreg Tschechien-Polen Interreg CZ-PL - Priorität 3 - Brücken (letzter Stichtag): Aufruf Vollantrag 26.11.2025 23:59
Interreg Österreich-Tschechien Interreg AT-CZ: Aufforderung zur Einreichung von Projektanträgen - Stichtag September 2025 30.09.2025 14:00
Interreg Österreich-Ungarn Interreg AT-HU: Aufruf für Standardprojekte- Stichtag September 2025 24.09.2025 12:00
Europäisches Institut für Innovation und Technologie KAVA-Aufruf 13: Aufruf für Innovations- und Bildungsprojekte 28.11.2025 13:00
Interreg Central Baltic Programm Interreg Central Baltic: Fünfte Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen (Kleinprojekte) 30.09.2025 11:00
Interreg Central Baltic Programm Interreg Central Baltic: Fünfte Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen (Standardprojekte) 30.09.2025 11:00
Europäisches Institut für Innovation und Technologie ERMA Booster Call 08.09.2025 17:00
Binnenmarktprogramm Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für maßnahmenbezogene Finanzhilfen für ADR-Stellen und qualifizierte RAD-Stellen 27.08.2025 17:00
Digitales Europa Sektorale Akademien für digitale Fertigkeiten: Quantum Skills Digital Academy 02.09.2025 17:00
Digitales Europa Sektorale Akademien für digitale Kompetenzen: Virtual Worlds Skills Academy 02.09.2025 17:00
Digitales Europa Sektorspezifische Akademien für digitale Kompetenzen: Akademie für digitale Fertigkeiten in GenAI 02.09.2025 17:00
Digitales Europa Europäisches Netzwerk von Faktenprüfern 02.09.2025 17:00
Digitales Europa Netz der Safer-Internet-Zentren (SICs) 02.09.2025 17:00
Digitales Europa Mehrländerprojekt im Agrar- und Lebensmittelbereich 02.10.2025 17:00
Digitales Europa Unterstützungszentrum für Datenräume 02.09.2025 17:00
Digitales Europa Unterstützung des Sekretariats der Allianz für Prozessoren und Halbleitertechnologien 02.10.2025 17:00
Digitales Europa Digitale Lösungen für die Einhaltung von Vorschriften durch Daten 02.10.2025 17:00
Digitales Europa KI Anwendung: GenAI für die öffentlichen Verwaltungen 02.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Städtepartnerschaft 2025 17.09.2025 17:00
Kreatives Europa - Aktionsbereich Media Entwicklung von europäischen Mini-Slates 17.09.2025 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Maßnahmen zur Unterstützung der Mitgliedstaaten im Bereich des Schutzes von Kindern in der Migration 16.09.2025 17:00
Interreg Bayern-Tschechien Interreg BY-CZ: Aufforderung zur Einreichung von Projektanträgen - 7. Stichtag 19.08.2025 15:59
Interreg Mecklenburg-Vorpommern- Brandenburg- Polen Interreg Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen - 6. Aufforderung zu Einreichungen 31.03.2026 16:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Verbesserung der digitalen Kompetenzen von Migrant*innen 16.09.2025 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Förderung von ergänzenden Bildungswegen in Verbindung mit Bildung 16.09.2025 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Unterstützungsmaßnahmen für die Integration von Migrantinnen 16.09.2025 17:00
Fonds für Asyl, Migration und Integration Zugang zur Gesundheitsversorgung 16.09.2025 17:00
Fazilität Connecting Europe für Energie Elektrizität, Gas, intelligente Netze, Wasserstoff und CO₂-Netze - Arbeiten 16.09.2025 17:00
Interreg Mecklenburg-Vorpommern- Brandenburg- Polen Interreg Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen - 5. Aufforderung zu Einreichungen 18.09.2025 16:00
Fazilität Connecting Europe für Energie Elektrizität, Gas, intelligente Netze, Wasserstoff und CO₂-Netze - Studien 16.09.2025 17:00
Interreg Polen-Sachsen Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 2.1 31.01.2026 23:59
Interreg Polen-Sachsen Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 2.2 31.01.2026 23:59
Interreg Polen-Sachsen Interreg Polen-Sachsen: Aufruf zur Einreichung der Projektanträge im spezifischen Ziel 1.1 31.01.2026 23:59
Interreg Bayern-Österreich Interreg Bayern-Österreich: p2p-Projekte September 2025 30.09.2025 23:59
Interreg Slowakei-Österreich Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-grün - 5. Stichtag 05.09.2025 17:00
Interreg Slowakei-Österreich Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-sozial - 5. Stichtag 05.09.2025 17:00
Interreg Slowakei-Österreich Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-Kooperation - 5. Stichtag 05.09.2025 17:00
Interreg Slowakei-Österreich Interreg SK-AT: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen-smart - 5. Stichtag 05.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" Strategische integrierte Projekte - Klimamaßnahmen 04.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität" Strategische integrierte Projekte - Umwelt 04.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Natur und Artenvielfalt" Strategische Naturprojekte 04.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" Eindämmung des Klimawandels 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" Klimagovernance und Information 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" BUILD UP Skills - Nationale Plattformen für Energieeffizienz-Kompetenzen für den Übergang zu sauberer Energie 23.09.2025 17:00
LIFE - Programm für die Umwelt- und Klimapolitik Technische Unterstützung - Replikation - Natur und biologische Vielfalt sowie Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" One-Stop-Shops - Integrierte Dienstleistungen für den Übergang zu sauberer Energie in Gebäuden 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" Anpassung an den Klimawandel 23.09.2025 17:00
LIFE - Programm für die Umwelt- und Klimapolitik Projekte zu gesetzgeberischen und politischen Prioritäten (PLP) für den grünen Übergang in städtischen Räumen 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität" Umweltpolitik 23.09.2025 17:00
LIFE - Programm für die Umwelt- und Klimapolitik Projekte zu gesetzgeberischen und politischen Prioritäten in den Bereichen Natur und biologische Vielfalt sowie Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Projektentwicklungshilfe für Investitionen in nachhaltige Energie 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Lösungen für die energetische Renovierung - Schnellere, gründlichere, erschwinglichere, intelligentere, dienstleistungs- und datengesteuerte Renovierung von Gebäuden 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Auf dem Weg zu einer wirksamen Umsetzung der wichtigsten Rechtsvorschriften im Bereich der nachhaltigen Energie 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Crowding in privater Finanzierung 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Unterstützung des Übergangs zu sauberer Energie für die europäische Industrie und die Unternehmen 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Förderung des Übergangs zu sauberer Energie in Städten und Regionen 23.09.2025 17:00
LIFE - Programm für die Umwelt- und Klimapolitik Projekte zu gesetzgeberischen und politischen Prioritäten im Bereich des Übergangs zu sauberer Energie 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Europäische Städtefazilität 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Natur und Artenvielfalt" Natur Governance und Information 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität" Technische Unterstützung bei der Vorbereitung von ENV SIPs 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Natur und Artenvielfalt" Technische Hilfe bei der Erstellung von SNAPs 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Natur und Artenvielfalt" Natur und biologische Vielfalt 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" Technische Unterstützung bei der Vorbereitung von CLIMA SIPs 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Linderung der Energiearmut von Haushalten in Europa 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Unterstützungsdienste für Energiegemeinschaften 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Saubere Energiewende" Unterstützung von Fernwärme- und Fernkältenetzen 23.09.2025 17:00
LIFE - Teilprogramm "Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität" Kreislaufwirtschaft und Nullverschmutzung 23.09.2025 17:00
Justiz Programm Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für maßnahmenbezogene Finanzhilfen zur Unterstützung transnationaler Projekte in den Bereichen E-Justiz, Rechte der Opfer und Verfahrensrechte 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die Entwicklung und das Fortschreiten von Erkrankungen und Störungen des Gehirns 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Vertiefung der Kenntnisse über die Auswirkungen von Mikro- und Nanokunststoffen auf die menschliche Gesundheit 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Förderung innovativer Interventionen für psychische Störungen, Verhaltensstörungen und Störungen der neurologischen Entwicklung 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Erleichterung der Durchführung multinationaler klinischer Studien über Produkte für seltene Leiden und/oder über hochinnovative Produkte ("bahnbrechende Produkte") 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Innovative fortgeschrittene Werkstoffe (IAMs) für robuste, schnell aushärtende Dichtstoffe und Beschichtungen für die Fertigung und Endmontage (Innovative Advanced Materials for Europe partnership) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Entwicklung und Einbindung von Upcycling-Technologien in lebensfähige Unternehmen (Processes4Planet-Partnerschaft) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Verbesserte Logistik und Betrieb von Baustellen 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Innovative fortgeschrittene Werkstoffe (IAMs) für Produktüberwachung, intelligente Wartungs- und Reparaturstrategien im Bausektor (Innovative Advanced Materials for Europe partnership) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Entwicklung sicherer und nachhaltiger konstruktiver Alternativen zu Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Demonstratoren für Cluster von sozialen Kreislaufunternehmen 23.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Innovative Ansätze zum immateriellen Kulturerbe für die gesellschaftliche Resilienz 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Geschlechtsspezifische Unterschiede in der beruflichen Laufbahn von Eltern und ihre Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter und das Wohlergehen der Familie 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Living Labs, die innovative Lösungen für die Wiederherstellung von Wäldern und Süßwasserökosystemen mitgestalten 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Offenes Thema: Innovative Lösungen für die nachhaltige und zirkuläre Transformation von KMU 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Züchtung auf Widerstandsfähigkeit: Verbesserung der Multistresstoleranz von Kulturpflanzen 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Besorgniserregende Stoffe und neu auftretende Schadstoffe aus biobasierten Industrien und Produkten: Kartierung und Ersatz 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lebensmittelsysteme gegenüber Risiken der Lebensmittelsicherheit durch den Einsatz technologischer Lösungen 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Entwicklung von agrarökologischen Living Labs und Leuchttürmen für Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen der Partnerschaft für Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (FNSSA) 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Auftretende und künftige Risiken für die Pflanzengesundheit 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Forschung und Innovation zur Vermeidung und Reduzierung von Lebensmittelabfällen auf Haushaltsebene durch Messung, Überwachung und neue Technologien 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Offenes Thema: Innovationen für die Nachernte in landwirtschaftlichen Betrieben, die Lagerung und die Verarbeitung von Nutzpflanzen zu Lebensmitteln und anderen Erzeugnissen 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Wassersysteme und des Wassersektors gegenüber den Auswirkungen des Klimas und des globalen sozioökonomischen Wandels 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Lebende Labore zur Verbesserung der Bodengesundheit in kontinentalen, borealen und alpinen biogeografischen Regionen 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Ausweitung des Konzepts der Living Labs für die Bodengesundheit in Afrika, Lateinamerika und der Karibik (LAC) 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Unterstützung des Betriebs und der Weiterentwicklung von Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik im Bereich Bodengesundheit und von nationalen Knotenpunkten im Bereich Bodengesundheit 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Entwicklung von Übertragungsfunktionen für das Bodenüberwachungsgesetz 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Bodensalzgehalt in Europa: Triebkräfte, Indikatoren, aktuelle Werte und zeitliche Veränderungen 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Lebendige Labore für die Bodensanierung und die ökologische Umgestaltung von Industriebrachen 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Stärkung der ökologischen Widerstandsfähigkeit durch bessere Kenntnis und Bewirtschaftung des Boden-Wasser-Nexus 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Netzwerk für Carbon Farming und Emissionsreduzierung für land- und forstwirtschaftliche Flächen 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Soziale, wirtschaftliche und kulturelle Ursachen und Kosten der Bodendegradation 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Verbesserte Bodeneignung für Bodengesundheit und nachhaltige Biomasseproduktion 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Quantifizierung der Auswirkungen landwirtschaftlicher Praktiken auf die Bodengesundheit in Ackerböden 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Der globale Fußabdruck der EU auf den Böden 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Engagement der Bürger*innen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung durch lokale und regionale Behörden 30.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Earth Intelligence zur Beschleunigung des grünen und digitalen Wandels 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verbesserung der Analysekapazität und des Verständnisses der Verhandlungsmacht und der Interaktionen der Landwirt*innen mit den Akteur*innen der Wertschöpfungsketten 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Stärkung des Europäischen Forschungsraums durch Ausbau des Forschungs- und Innovationsökosystems der Bioökonomie in den BIOEAST-Ländern 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verbesserung und Integration von Polarbeobachtungssystemen als Antwort auf die Anforderungen der Nutzer*innen auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Operationalisierung der Nachhaltigkeitsprinzipien der Bioökonomie 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Sondierung von Optionen zur Lösung der Nutzungskonkurrenz zwischen Land und Meer 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Stärkung und Verbindung von Bioökonomienetzwerken 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Wirksame Umweltbeobachtungssysteme und die entsprechende Verwaltung 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Steigerung der Attraktivität der Landwirtschaft und der Verbindung zwischen der Landwirtschaft und der Gesellschaft 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft und der ländlichen Entwicklung durch digitale Zwillinge 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Ausweitung innovativer Zahlungen zur Unterstützung der Landwirt*innen bei der Bereitstellung von öffentlichen Agrarumwelt- und Klimagütern 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Stärkung der Kenntnisse und Fähigkeiten von Berater*innen und deren Einbindung in landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) über ein EU-Beratungsnetz 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Vorbereitung der Landwirt*innen, ihrer Arbeitskräfte und Berater*innen auf die Zukunft der Landwirtschaft durch Vermittlung der entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verstärkung des Wissensflusses in die Praxis innerhalb der landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) über thematische Netzwerke 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Von der EU kofinanzierte Partnerschaft zu Rohstoffen für den grünen und digitalen Wandel (Co-funded partnership Raw Materials for the Green and Digital Transition) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt KI-Gründungsmodelle in der Wissenschaft (GenAI4EU) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Beschleunigung der Einführung von Lebenszyklusanalysen (LCA) für Chemikalien und Materialien und daraus resultierende Produkte, die sicher und nachhaltig durch Design (SSbD) sind 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Lösung von Problemen bei kohlenstoffneutralen Eisen- und Stahlerzeugungsprozessen mit verschiedenen Ausgangsmaterialien unterschiedlicher Qualität (Clean Steel Partnership) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Erprobung von Systeminnovationen für Industrie 5.0 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Physische und kognitive Augmentation in der fortgeschrittenen Fertigung (Made in Europe Partnership) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Bewertung des Bedarfs an technologischer Infrastruktur in der Ukraine 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Synergien und gegenseitiges Lernen mit nationalen und regionalen Initiativen in Europa zur industriellen Dekarbonisierung 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Grüne und widerstandsfähige flexible Produktionsprozesse (Processes4Planet-Partnerschaft) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Intelligente Integration von Netto-Null-Technologien in energieintensive Industrien (Processes4Planet und Made in Europe Partnerschaften) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Werkzeug zur Analyse der Standardisierungslandschaft 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Innovative Lösungen für die nachhaltige Produktion von Halbleiterrohstoffen 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Erleichterte Zusammenarbeit für KI in der Wissenschaft 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Beschaffung von innovativen fortgeschrittenen Materialien 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Sichere und saubere Verarbeitungstechnologien und Produkte (Processes4Planet-Partnerschaft) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Pilotinitiativen zu Technologie-Infrastrukturen 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Wertschöpfungspiloten für die Skalierung innovativer Lösungen 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Von wärmegesteuerten Prozessen zur Nutzung mechanischer und elektrischer Kräfte (Processes4Planet-Partnerschaft) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Horizont Standardisierungsverstärker 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Künstliche Intelligenz für die Valorisierung von Wissen 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Strategische Partnerschaften für Rohstoffe: Innovative Ansätze für eine nachhaltige Produktion von kritischen Rohstoffen 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verbesserung des Ökodesigns von Produkten und Entwicklung von Prüfverfahren für Produkte, die im Rahmen der Verordnung über das Ökodesign für nachhaltige Produkte Vorrang haben 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Unterstützung der Durchführung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur für nachhaltige landwirtschaftliche Systeme 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Bioprospektion und optimierte Produktion mariner und aquatischer Naturprodukte im Zeitalter von Omics und künstlicher Intelligenz 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Wiederaufbau der von Konflikten betroffenen Gebiete: die Rolle der biobasierten Lösungen 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Stärkung von Wegen zu alternativen sozioökonomischen Modellen zur kontinuierlichen Verbesserung der biologischen Vielfalt 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Freisetzung des Potenzials und Förderung der Auswirkungen der Digitalisierung/Künstliche Intelligenz der klimaneutralen biobasierten Wertschöpfungsketten 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Zusammenarbeit zwischen der EU und Indien bei den kumulativen Auswirkungen der Meeresverschmutzung auf Meeresorganismen und -ökosysteme 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verständnis der Wahrnehmung der Krise der biologischen Vielfalt und der Vorteile der Wiederherstellung der Natur sowie Verbesserung der Kommunikation darüber, um das Engagement der Bürger und die demokratische Regierungsführung zu fördern 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Demonstration, Einführung und Ausweitung von Kreislauflösungen in Städten und Regionen (Circular Cities and Regions Initiative) 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Bereitstellung von digitalen Lösungen, die auf kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe zugeschnitten sind, um landwirtschaftliche Betriebsmittel und natürliche Ressourcen zu überwachen und nachhaltig zu verwalten 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verringerung der Umweltverschmutzung durch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Neuartige kreislauforientierte Geschäftsmodelle, die den gerechten Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ermöglichen 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Indikatoren für den Übergang zu einer nachhaltigen und kreislauforientierten Wirtschaft 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Demonstration eines geringeren Energieverbrauchs und einer optimierten flexiblen Energieversorgung für industrielle biobasierte Systeme 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Produkt-Umwelt-Fußabdruck (PEF) von politik- und marktrelevanten Produktgruppen 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Bewertung und Modellierung der dynamischen Prozesse von Ökosystemen, um die Wiederherstellungsmaßnahmen zu steuern und die Klimamodelle zu verbessern 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Integrierte und koordinierte Konzepte für die Erhaltung und Wiederherstellung von Korallenriffen und damit verbundenen Ökosystemen (Mangroven und Seegraswiesen) sowie für den Klimaschutz und die Klimaanpassung 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Stärkung der Kapazitäten der Bürger*innenwissenschaft bei der Beobachtung der biologischen Vielfalt 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Bioprospektion und optimierte Produktion von terrestrischen Naturprodukten: neue Möglichkeiten für biobasierte Sektoren 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Groß angelegte In-situ-Beobachtungen der biologischen Vielfalt für ein besseres Verständnis des Zustands der biologischen Vielfalt, der Ursachen ihres Rückgangs und der Auswirkungen der Politik 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Harmonisierung und Optimierung der Leistungen von Kompostierungsanlagen in Europa 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Umweltauswirkungen der Produktion von landwirtschaftlichen Pflanzen für biobasierte industrielle Systeme 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Konsummuster und Umweltbewusstsein als Wegbereiter für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Entwicklung und Erprobung von Systemen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) innerhalb der vorrangigen Wertschöpfungsketten des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Europäische Partnerschaft: Wälder und Forstwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Bewertung und Modellierung der sozioökonomischen Auswirkungen der Naturwiederherstellung 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Stärkung der taxonomischen Ansätze für die biologische Vielfalt 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Auf dem Weg zu einer umfassenden europäischen Strategie zur Bewertung und Überwachung von Abfällen im Wasser, einschließlich der Verschmutzung durch Plastik und Mikroplastik 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Unterstützung der EU-Initiative für Biotechnologie und Bioverfahrenstechnik: Scoping-Aktion 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Anwendungen der Umweltbiotechnologie im Dienste der Sanierung verschmutzter Ökosysteme 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Innovative und fortschrittliche Überwachungs- und Modellierungssysteme für eine überarbeitete Luftqualitätspolitik 17.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Entwicklung eines gemeinsamen Wissens- und Innovationssystems für die Landwirtschaft (AKIS) von AU und EU zur Unterstützung der Partnerschaft für Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (FNSSA) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Die Verknüpfung von Ozean, Klima, biologischer Vielfalt und Menschen: Freilegung eines sicheren Handlungsspielraums zum Schutz der Integrität und Gesundheit des globalen Ozeans 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verbesserung der Produktion von pflanzlichem Eiweiß, um die Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Systeme und die Selbstversorgung der EU mit pflanzlichem Eiweiß als Futtermittel zu stärken 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Diversifizierung der Aquakulturproduktion mit Schwerpunkt auf Arten mit niedrigem Trophiegrad 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Schaffung städtischer Co-Creation-Räume zur Förderung einer nachhaltigen Transformation des Lebensmittelsystems 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Förderung der Tierzucht und -genetik im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel und die Abschwächung seiner Folgen sowie eine verbesserte Robustheit und Widerstandsfähigkeit 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Nährstoffe, die von Mikroorganismen produziert werden, die hauptsächlich CO2 aus der Luft nutzen (mit Unterstützung der Biotechnologie) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Unterstützung der Funktionsweise der Globalen Forschungskooperation für die Abwehrbereitschaft gegen Infektionskrankheiten (GloPID-R) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Umsetzungsforschung, die sich mit Strategien zur Stärkung der Gesundheitssysteme im Hinblick auf eine gerechte und qualitativ hochwertige Versorgung und Gesundheitsergebnisse im Zusammenhang mit nicht übertragbaren Krankheiten befasst 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Optimierung der Herstellung von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs) 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Die Rolle der politischen Bildung und der staatsbürgerlichen Erziehung für die Stärkung der staatsbürgerlichen und demokratischen Beteiligung und die Unterstützung der gemeinsamen europäischen Werte 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Wirtschaftliche Ungleichheiten und ihre Auswirkungen auf die Demokratie 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Auswirkungen von Kultur und Kunst auf Gesundheit und Wohlbefinden 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Nutzung künstlicher Intelligenz für kreativitätsgetriebene Innovation 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Beratende Unterstützung und Netzwerk zur Bekämpfung von Desinformation und ausländischer Informationsmanipulation und -interferenz (FIMI) 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Brückenschlag zwischen historischer Vergangenheit und künftigem Potenzial durch Schutz, Bewahrung und angepasste Nutzung des umstrittenen und widersprüchlichen europäischen Erbes 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Kulturelle Strategien für den Frieden: Kultur und Kreativität als Katalysatoren für Konfliktprävention und Versöhnung nach Konflikten 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Bewährte Verfahren für mehr Autonomie von Menschen mit Behinderungen, einschließlich körperlicher, geistiger, intellektueller und sensorischer Behinderungen 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Die autokratische Anziehungskraft: Wesen, Triebkräfte und Strategien 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Verbesserung der Fairness in der Wirtschaft durch ein besseres Verständnis der nicht angemeldeten und unterdeklarierten Arbeit 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Europa als globales Kraftzentrum für Design für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Der Zusammenhang zwischen Ozean, Klima und biologischer Vielfalt und der Abbau von Kohlendioxid im Meer (mCDR) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Stärkung der EU-Pflanzenzüchtungsforschung und des Innovationsökosystems für eine wettbewerbsfähige, widerstandsfähige und nachhaltige Landwirtschaft 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Innovative Lösungen für widerstandsfähige und klimaangepasste Küstengemeinden im Atlantik 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Erforschung und Verbesserung des Zugangs zu Wohnraum in ländlichen Gebieten und Entwicklung der Häuser und Dörfer der Zukunft 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verbesserung der Grünlandbewirtschaftung in europäischen Tierhaltungssystemen 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Anpassung an und Abschwächung von demografischen Trends in ländlichen Gebieten durch faktengestützte Planung und innovative Lösungen 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Verständnis und Bewältigung der mittel- und längerfristigen Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft, die sich aus der Verschiebung der Klimazonen und dem Wandel des agrarökologischen Umfelds ergeben 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Ernährung und psychische Gesundheit 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Überwachung, Berichterstattung, Überprüfung und Verringerung von Nicht-CO2-Treibhausgasemissionen und damit verbundenen Luftschadstoffen aus der Landwirtschaft 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Ernährung in Notsituationen - Gebrauchsfertige Ergänzungsnahrung (RUSF) und gebrauchsfertige therapeutische Nahrung (RUTF) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Entwicklung innovativer phytosanitärer Maßnahmen für die Pflanzengesundheit - Schwerpunkt auf einem Systemansatz für das Risikomanagement von Schädlingen 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Erforschung des Potenzials der Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Überwindung der Hindernisse für die Ausweitung der Kreislaufwasserwirtschaft in der Landwirtschaft 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Auf dem Weg zu modernen, integrierten und wirksamen Überwachungs- und Kontrollsystemen für die Fischerei (MCS) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 6 - Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Sensibilisierung der Bürger*innen für alternative Proteine aus der Biotechnologie 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Von Prüfärzt*innen initiierte multinationale innovative klinische Studien im Frühstadium zur Behandlung von Krebs bei Kindern 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Unterstützung des Netzwerks der National Cancer Mission Hubs (NCMHs) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Verständnis der Auswirkungen der Umweltexposition auf das Krebsrisiko bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Innovative Chirurgie als Eckpfeiler erschwinglicher multimodaler therapeutischer Interventionen zugunsten von Krebspatient*innen mit lokal fortgeschrittener oder metastasierter Erkrankung 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Nachhaltige Zusammenarbeit nationaler und regionaler Krebsförderer zur Unterstützung der Krebsmission durch translationale Forschung 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Pragmatische klinische Studien zur Verbesserung der Lebensqualität von älteren Krebspatient*innen (65 Jahre und älter) durch Ernährung 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Vorbereitung der EU auf die künftige Erweiterung: Herausforderungen und Chancen 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Kampf gegen Desinformation bei gleichzeitiger Gewährleistung des Rechts auf freie Meinungsäußerung 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Die Konsolidierung der europäischen Wissenschaftsdiplomatie vorantreiben 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Generationengerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der EU 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Bewertung und Nutzung von Erkenntnissen in der Bildungspolitik und -praxis 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Entwicklung der Kultur in einer sich virtualisierenden Welt 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Kofinanzierte europäische Partnerschaft für resilientes Kulturerbe 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Auf dem Weg zu einem europäischen Forschungszentrum für zeitgenössischen Antisemitismus und jüdisches Leben und Kultur 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Gemeinschaft von Demokratiepraktiker*innen und -forscher*innen 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Historische und regionale Analysen industrieller Übergänge und ihre Lehren für die Gewährleistung eines fairen grünen Übergangs 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Arbeitszeitverkürzung: Hindernisse, Herausforderungen, Vorteile und Auswirkungen auf die Politik 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Migration und Klimawandel: Aufbau von Widerstandsfähigkeit und Verbesserung der Nachhaltigkeit 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Bekämpfung und Prävention von Radikalisierung, Extremismus, Hassreden und Polarisierung 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Offene strategische Autonomie, Wirtschafts- und Forschungssicherheit in der EU-Außenpolitik 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Eine europäische kollaborative Cloud für das Kulturerbe (ECCCH) - Innovative Anwendungsfälle 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Verbesserung der psychischen Gesundheit von Menschen in Bildung, Ausbildung und Beruf 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Auswirkungen des Lernumfelds und der Nutzung digitaler Werkzeuge im Alltag auf die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Bereichen 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 2 - Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft Die Unabhängigkeit der Justiz als ein Aspekt der Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Erprobung der Sicherheit und Wirksamkeit der Phagentherapie zur Behandlung von antibiotikaresistenten bakteriellen Infektionen 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Nutzung künstlicher Intelligenz für die Pandemievorsorge und -reaktion 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Endnutzer*innengesteuerte Anwendung von Modellen der generativen künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen (GenAI4EU) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Nutzung multimodaler Daten zur Förderung der Anwendbarkeit generativer künstlicher Intelligenz in der biomedizinischen Forschung (GenAI4EU) 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Entwicklung von Antikörpern und von Antikörpern abgeleiteten Proteinen für die Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten mit epidemischem Potenzial 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Bekämpfung der hohen Belastung für Patient*innen und der unzureichend erforschten Krankheitsbilder 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Digitalisierung der Konformitätsbewertungsverfahren für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Verbesserung der Zelltherapien durch genomische Techniken 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Fortschrittliche Therapien auf der Basis von Zellsekreten 16.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 1 - Gesundheit Förderung der Umsetzung von Biotechnologieforschung in innovative Gesundheitstherapien 16.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Anpassung an den Klimawandel: Wirksamkeit und Grenzen 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Kostengünstige Batterien der nächsten Generation für stationäre Langzeitspeicher (Batt4EU-Partnerschaft) 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Kritische Elemente für die Energiesicherheit von Netz- und Speichertechnologien 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Klimasimulationsdaten und -wissen zur optimalen Unterstützung der IPCC-Bewertungen und der internationalen Politik 24.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Modellierung von Minderungspfaden für F-Gase 24.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Weiterentwicklung von Erdsystemmodellen für ein besseres Verständnis der Veränderungen im Erdsystem 24.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Rückführung auf den Klimawandel und verbesserte Vorhersage von extremen und langsam eintretenden klima- und wetterbedingten Ereignissen und deren Auswirkungen 24.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Förderung von Gleichheit und Gerechtigkeit in der Klimapolitik - Societal Readiness Pilot 24.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Umsetzung der Klimaschutzsäule der Partnerschaft zwischen der EU und der Afrikanischen Union im Bereich Klimawandel und nachhaltige Energie 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Unterstützung von Regionen und lokalen Behörden bei der Bewertung von Klimarisiken 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Wiederherstellung von Meer und Gewässern in Hafenstädten und ihren Häfen 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Digitaler Zwillingsozean der EU: Beitrag zur DTO-Kerninfrastruktur der EU durch Anwendungen für nachhaltiges Meeresmanagement 24.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Koordinierter Aufruf mit Indien zur Umwandlung von Abfällen in erneuerbaren Wasserstoff 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Optimierte/alternative Siliziumwachstumstechnologien (aus der flüssigen oder gasförmigen Phase) für PV-Anwendungen (EUPI-PV-Partnerschaft) 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Neue Ansätze zur Erschließung geothermischer Ressourcen 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Überregionales Netz- und Marktmodell zur Optimierung von Langzeitspeichern 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Europäischer Investitionsatlas für potenzielle CO2-Speicherstätten 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Innovative Herstellung von Windenergietechnologien 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Kontroll- und Betriebsinstrumente für ein auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Nutzung von abgeschiedenem CO2 als Ressource zum Ersatz fossiler Kohlenwasserstoffe in der industriellen Produktion 02.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Förderung des europäischen Batterie-Ökosystems durch die Bereitstellung genauer und aktueller Informationen und die Anregung von Spitzenleistungen in der europäischen Batterie-F&I-Gemeinschaft (Batt4EU-Partnerschaft) 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Unterstützung für die SET-Plan-Gemeinschaft 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Aufbau einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen der Afrikanischen Union (AU) und der Europäischen Union (EU) im Bereich Forschung und Innovation für nachhaltige erneuerbare Energien 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Neuartige Wechselrichtertechnologien und Flexibilität in PV-Systemen (EUPI-PV Partnership) 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Unterstützung des NZIA-Sandbox-Austauschforums 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Auswirkungen von Verunreinigungen im CO2-Strom auf CO2-Transport und -Speicherung 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Unterstützung der BRIDGE-Initiative 02.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Nachhaltige Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen zur Herstellung von batteriegerechten Li-Ionen-Batteriematerialien (Batt4EU-Partnerschaft) 02.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Entwicklung von Wasserkrafttechnologien und Wasserbewirtschaftungsplänen, die eine Win-Win-Situation aus flexibler Wasserkraft und Verbesserung der biologischen Vielfalt ermöglichen - Societal Readiness Pilot 02.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Erprobung und Demonstration innovativer Lösungen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegenüber extremer Hitze, auch im Hinblick auf die gesundheitlichen Auswirkungen 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Unterstützung der regionalen und lokalen Gebietskörperschaften bei der Ausarbeitung ihrer Aktionspläne zur Verbesserung der Klimaresilienz 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Demonstration von Lösungen zur Unterstützung von Hotspots in Küstenregionen bei der Anpassung an den Klimawandel 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Ein Instrumentarium für Behörden zur Bekämpfung von Kunststoffen und Abfällen im Meer vom Fluss bis zum Ozean 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Blue Parks - Auf dem Weg zu einem kohärenten europäischen Netz streng geschützter Gebiete zur Wiederherstellung gesunder und produktiver Meeresökosysteme 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Wiederherstellung von Meer und Gewässern auf Inseln 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Wiederherstellung von Ozeanen und Gewässern in Regionen 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Digitale Technologien und Energiewende in der Fischerei und/oder Aquakultur 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen für die Mission Leuchttürme 24.09.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Renovierung der gebauten Umwelt durch anpassungsfähiges und demontierbares Design 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Die Auswirkungen von Gemeinschaftsräumen auf Nachbarschaftsgemeinschaften 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Anwendung von regenerativem Design auf die gebaute Umwelt in Stadtvierteln 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Biologisch hergestellte Materialien für nachhaltiges und schönes Bauen 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Soziales Unternehmertum von unten nach oben für die Mitgestaltung von Stadtvierteln im Sinne des Neuen Europäischen Bauhauses 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Umkehrung lokaler Bau-Lieferketten für den schönen Wiederzusammenbau von wiederverwerteten Bauprodukten 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Innovative Ansätze für nachhaltigen, integrativen und schönen sozialen und erschwinglichen Wohnraum 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Förderung und Erhaltung des sozialen Gefüges für den grünen Übergang in den Stadtvierteln 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Schönes, nachhaltiges und integratives Stadtmobiliar für die Umgestaltung von Stadtvierteln 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Suffizienzmaßnahmen in der gebauten Umwelt 12.11.2025 17:00
Neue Europäische Bauhaus Fazilität Netzwerk von Stadtvierteln für innovative Gentrifizierungsstrategien 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Digital unterstützte lokale Textil- und Bekleidungsproduktion (Textiles for the Future Partnership) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Fortschrittliche Fertigungstechnologien für eine führende Rolle der EU-Hersteller bei Produkten für die Netto-Null-Industrie (Partnerschaft "Made in Europe") 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Technologien für kritische Rohstoffe und strategische Rohstoffe aus End-of-Life-Produkten 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Auf dem Weg zu einer auf den Menschen ausgerichteten, nachhaltigen und widerstandsfähigen energieintensiven Industrie (Processes4Planet und Clean Steel Partnerschaften) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Integrierte Konzepte für die Wiederaufarbeitung (Partnerschaft "Made in Europe") 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Integrierte Nutzung von erneuerbaren Energieträgern in Industriestandorten (Processes4Planet-Partnerschaft) 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Materialgemeinschaften für Europa 23.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Besseres Verständnis der Anreize für die Finanzierung von Anpassungslösungen durch den Privatsektor 24.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Mehr Fußgänger*innen und Radfahrer*innen: Nutzen für die Gesundheit, Verringerung der Emissionen und Integration von aktiver Mobilität und Mikromobilitätsgeräten mit intelligenten Technologien und Infrastrukturen 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Autonome Flugzeugtechnologien der nächsten Generation für Cockpit-/Pilotenassistenzanwendungen 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Sichere Mensch-Technik-Interaktion (HTI) in den Fahrzeugsystemen des kommenden Jahrzehnts - Societal Readiness Pilot 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Anpassungsfähige und innovative Lösungen für das Energiemanagement in Echtzeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und zur Senkung der Schadstoffemissionen in der Schifffahrt (ZEWT-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für den Straßenverkehr (BEV): Optimierte nutzerorientierte Lösungen für eine energieeffiziente Gestaltung und eine gleichbleibende Reichweite bei allen Wetterbedingungen (2ZERO Partnership) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Innovative Luftverkehrsmobilität und -dienstleistungen für einen nachhaltigen und intelligenten städtischen und stadtnahen Verkehr - Pilotprojekt Societal Readiness 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Demonstration von Batteriespeichersystemen in bestehenden und neuen Schiffen durch neuartige Energiespeicher- und Schiffsdesignkonzepte (ZEWT-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Verlängerte Lebensdauer von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) auf der Straße (2ZERO-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Vorbereitung auf groß angelegte CCAM-Demonstrationen (CCAM-Partnerschaft) - Societal Readiness Pilot 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Neuartige ganzheitliche intelligente Werkzeuge für variable Nachrüstungen und dekarbonisierte Szenarien (ZEWT-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Beschleunigung des zirkulären Wandels in der EU-Automobilindustrie 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Sicheres Management von batteriebetriebenen Leichtfahrzeugen (BEVs) nach einem Unfall (2ZERO-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Strategien, Werkzeuge und Konzepte für optimierte Langstreckenlogistik mit batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) (2ZERO-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Cyber-sicheres und widerstandsfähiges Ökosystem für die E-Mobilität auf der Straße (2ZERO-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Unterstützung bei der Organisation und Verbreitung der Konferenz Transport Research Arena (TRA) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Optimale integrierte Lösungen für erneuerbare Energien an Bord, unter Berücksichtigung von windunterstützten Antriebssystemen (ZEWT-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Flexible und mobile Lösungen für die Onshore-Stromversorgung (ZEWT-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Unterstützung des neuen EU-Ökosystems für erneuerbare und kohlenstoffarme Kraftstoffe für die Schifffahrt 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Wissensaustausch und -verbreitung zur Unterstützung von F&I im Straßenverkehr in der EU und weltweit zur Steigerung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der EU 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Prüfmöglichkeiten der nächsten Generation in strategischen EU-Windkanälen 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Innovative Lösungen für die Energieumwandlung und Sicherheit von kohlenstoffarmen und kohlenstofffreien Kraftstoffen im Schiffsverkehr (ZEWT-Partnerschaft) 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Effiziente drahtlose stationäre bidirektionale Ladelösungen für leichte Straßenfahrzeuge (2ZERO-Partnerschaft) - Societal Readiness Pilot 04.09.2025 17:00
Horizont Europe: Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität Förderung von Fernoperationen zur Ermöglichung einer nachhaltigen und intelligenten Mobilität von Personen und Gütern auf der Grundlage betrieblicher und gesellschaftlicher Bedürfnisse (CCAM-Partnerschaft) - Societal Readiness Pilot 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Verknüpfung von Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz in Industriestandorten und ihren Städten und Regionen 04.09.2025 17:00
Horizont Europa: Missionen Innovative, KI-basierte Lösungen für die Stadtplanung und -verwaltung 04.09.2025 17:00
Interreg Tschechien-Polen Aufruf Interreg CZ-PL - Priorität 3.1 11.03.2026 17:00
Interreg Tschechien-Polen Aufruf Interreg CZ-PL - Priorität 1.2 11.03.2026 17:00
Interreg Ostseeraum Interreg Ostseeraum - Projektplattformen 2025 20.11.2025 16:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Aufbau von Kapazitäten und Sensibilisierung für die EU-Charta der Grundrechte 18.09.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Förderung von Rechten und Werten durch Stärkung des zivilen Raums 18.09.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Strategische Rechtsstreitigkeiten 18.09.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Unterstützung eines günstigen Umfelds für den Schutz von Hinweisgeber*innen (Whistleblowern) 18.09.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Schutz der Werte und Rechte der EU durch Bekämpfung von Hassreden und Hassverbrechen 18.09.2025 17:00
Interregionale Innovationsinvestitionen Interregionale Innovationsinvestitionen Aktionsbereich 1 13.11.2025 17:00
Interregionale Innovationsinvestitionen Interregionale Innovationsinvestitionen Aktionsbereich 2a 13.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt GenAI für Afrika 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Bewertungsmethoden für KI-Fähigkeiten und -Risiken für allgemeine Zwecke (KI/Daten/Robotik-Partnerschaft) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Stärkung der KI/generativen KI entlang des Kontinuums des Cognitive Computing (KI/Daten/Robotik-Partnerschaft) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Softwaretechnik für KI und generative KI (KI/Daten/Robotik-Partnerschaft) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Verbesserte Lernstrategien für Allzweck-KI: GenAI4EU vorantreiben (KI/Daten/Robotik-Partnerschaft) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Fortschrittliche Sensortechnologien und multimodale Sensorintegration für verschiedene Anwendungsbereiche (Photonics Partnership) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Soft Robotics für fortgeschrittene physische Fähigkeiten (AI/Data/Robotics Partnership) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Challenge-Driven GenAI4EU Booster (KI/Daten/Robotik-Partnerschaft) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Die Entwicklung des Internets hin zu einem offenen und interoperablen Web 4.0 und virtuellen Welten vorantreiben: Bausteine in vorrangigen Bereichen (Virtual Worlds Partnership) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Quantencomputer - Ergänzung der Quantencomputer-FPAs durch die Entwicklung eines technologieunabhängigen Softwarepakets 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Zentrale Drehscheibe GenAI4EU (KI/Daten/Robotik-Partnerschaft) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Innovative fortgeschrittene Werkstoffe (IAMs) für die Photonik, die eine geringe Leistungsaufnahme und Ultrabreitbandleistung für die Telekommunikation ermöglichen (Partnerschaft Innovative fortgeschrittene Werkstoffe für Europa) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Kerntechnologien für virtuelle Welten (Virtual Worlds and Photonics Partnerships) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Spezifische Unterstützung für die Partnerschaft für virtuelle Welten und die Initiative Web 4.0 (Partnerschaft für virtuelle Welten) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Angleichung der Interessengruppen an das groß angelegte Pilotprojekt für End-to-End-Infrastrukturen auf der Angebotsseite, die Geräte-, Netzberechnungs- und Kommunikationsfunktionen integrieren 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Innovative fortgeschrittene Werkstoffe (IAMs) für anpassungsfähige, flexible oder dehnbare Elektronik (Partnerschaft Innovative fortgeschrittene Werkstoffe für Europa) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Stärkung des Ökosystems für fabriklose Start-ups und KMU in Europa 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Internationale Zusammenarbeit bei Halbleitern 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Fortführung des Flaggschiffs Quantentechnologien 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Unterstützung digitaler Partnerschaften in der Quantentechnologie 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Fahrplan für Rechentechnologien der nächsten Generation von der IoT-Geräteebene über den Rand bis zur Cloud und zum HPC 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt GenAI4EU: Generative KI für virtuelle Welten: Fortgeschrittene Technologien für bessere Leistung und hyperpersonalisierte und immersive Erfahrungen (KI/Daten/Robotik & Partnerschaften für virtuelle Welten) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Förderung innovativer und konformer Datenökosysteme (AI, Data and Robotics Partnership) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Vorbereitung der Weiterentwicklung des Stands der Technik von Unterwasserkabelinfrastrukturen 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Post-Exascale HPC 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Open Internet Stack: Entwicklung technologischer gemeinsamer/offener 3C-Bausteine 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Robuste und vertrauenswürdige GenerativeAI für Robotik und industrielle Automatisierung (AI/Data/Robotics & Made in Europe Partnerships) 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 4 - Digital, Industrie und Raumfahrt Groß angelegte Pilotprojekte für End-to-End-Infrastrukturen zur Integration von Geräte-, Netz-, Rechen- und Kommunikationsfunktionen für Telco-Edge-Cloud-Einsätze als Basis vernetzter 3C-Computernetzwerke 02.10.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema zur modernen Informations- und forensischen Beweisanalyse und zur Polizeiarbeit an vorderster Front 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema zum gesicherten und erleichterten Überschreiten der Außengrenzen 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Humanitäre Minenräumung / Beseitigung nicht explodierter Kampfmittel (UXO) in zivilen Gebieten und Aufklärung über die Risiken nicht explodierter Kampfmittel 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema: Erprobung/Validierung von Instrumenten, Technologien & Daten bei grenzüberschreitenden Prävention, Vorsorge & Reaktion auf extreme klimatische, geologische Ereignisse, sowie chemische, biologische & radiologische Notfallbedrohungen 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Dienstleistungen zur Beschleunigung der Markteinführung 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema zu effizienter Grenzüberwachung und maritimer Sicherheit 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema zur Prävention, Aufdeckung und Abschreckung verschiedener Formen von Kriminalität und Terrorismus durch ein besseres Verständnis der damit verbundenen gesellschaftlichen Fragen 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema zur Verbesserung der Informationslage und zur Verbesserung der Prävention, Aufdeckung und Abschreckung verschiedener Formen der organisierten Kriminalität 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema über das Engagement der Bürger*innen und der regionalen und/oder lokalen Behörden für eine stärkere Sensibilisierung für Katastrophenrisiken, einschließlich Bildung, und Vorsorge 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema für eine bessere Vorbereitung auf, Reaktion auf und Erholung von großflächigen Störungen kritischer Infrastrukturen 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Datenspeicher für Sicherheitsforschung und Innovation 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Beschleunigung der Einführung durch offene Vorschläge für fortschrittliche KMU-Innovationen 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Eröffnung von Möglichkeiten für die vorkommerzielle Auftragsvergabe für innovative Sicherheitstechnologien 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema: Verbesserung des Katastrophenrisikomanagements und der Regierungsführung zur Gewährleistung der Selbstversorgung und der Nachhaltigkeit von Maßnahmen zur Förderung der Widerstandsfähigkeit 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema zur Verbesserung der Sicherheit von Zoll und Lieferkette 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Förderung autonomer Systeme und der Robotik für die Bewältigung von Hochrisikokatastrophen und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit in konfliktgeladenen Krisengebieten 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Offenes Thema zur Rolle des menschlichen Faktors für die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Integration von Algorithmen der Post-Quantum-Kryptographie (PQC) in High-Level-Protokolle 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Sicherheitsevaluierungen von Primitiven der Post-Quantum-Kryptographie (PQC) 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Generative KI für Cybersecurity-Anwendungen 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Neue fortschrittliche Werkzeuge und Verfahren für die betriebliche Cybersicherheit 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre 12.11.2025 17:00
Horizont Europa: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft Sicherheit von Implementierungen von Algorithmen der Post-Quantum-Kryptographie 12.11.2025 17:00
Erasmus+ - Sport Aktionen #BeActive-EU-SPORT-AWARDS - Körperliche Aktivität 24.09.2025 17:00
Erasmus+ - Sport Aktionen #BeActive-EU-SPORT-AWARDS - Generationenübergreifend 24.09.2025 17:00
Erasmus+ - Sport Aktionen #BeActive-EU-SPORT-AWARDS - Freiwilligenarbeit 24.09.2025 17:00
Erasmus+ - Sport Aktionen #BeActive-EU-SPORT-AWARDS - Inklusion 24.09.2025 17:00
Erasmus+ - Sport Aktionen #BeActive-EU-SPORT-AWARDS - Frieden 24.09.2025 17:00
Binnenmarktprogramm Ausbildung der nationalen Richter im EU-Wettbewerbsrecht 24.09.2025 17:00
Digitales Europa Gezielte Maßnahmen zur Stärkung von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern 07.10.2025 17:00
Digitales Europa Ausbau des NCC (nationalen Koordinierungszentren)-Netzes 07.10.2025 17:00
Digitales Europa Übergang zu Post-Quantum-Infrastrukturen für öffentliche Schlüssel 07.10.2025 17:00
Instrument für Nachbarschaft, Entwicklung und internationale Zusammenarbeit - Globales Europa Unterstützung der internen Kontrolle der öffentlichen Finanzen in Moldawien 22.09.2025 12:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Stärkung des Gedenkens an den Holocaust am jüdischen Volk 01.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Stärkung des Gedenkens an den Holocaust, Völkermorde, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Stärkung der Demokratie in der EU 01.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Demokratischer Übergang, (Wieder-)Aufbau und Stärkung der Gesellschaft auf der Grundlage von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Grundrechten 01.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Migration, Entkolonialisierung, Sklaverei und multikulturelle europäische Gesellschaften 01.10.2025 17:00
Interreg Slowakei- Tschechien Interreg SK-CZ 2025 - Fonds für Kleinprojekte 15.10.2025 14:00
Interreg Slowakei- Tschechien Interreg SK-CZ 2025 - Kultur und Zusammenarbeit 16.09.2025 11:00
Interreg Bulgarien-Serbien Interreg BG-RS: Offener Aufruf für SGI 26.09.2025 16:00
Europäisches Institut für Innovation und Technologie Europäischer Preis für Innovatorinnen 2026 Aufruf 25.09.2025 17:00
Interreg Bulgarien-Nordmazedonien Interreg Bulgarien-Nordmazedonien: SME Call 2025 15.09.2025 16:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Kofinanzierungssatz (Dritter Stichtag) 17.12.2025 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Beiträge pro Einheit (Dritter Stichtag) 17.12.2025 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Kofinanzierungssatz (Dritter Stichtag) 17.12.2025 17:00
Fazilität Connecting Europe für Verkehr Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe - Beiträge pro Einheit (Dritter Stichtag) 17.12.2025 17:00
Europäisches Institut für Innovation und Technologie Offener Aufruf zur strategischen Innovation 31.12.2028 17:00
Digitales Europa Reifung eines europäischen industriellen Ökosystems für sicherheitszertifizierte terrestrische QKD-Technologien und -Systeme 16.10.2025 17:00
Digitales Europa Unterstützung der Standardisierung für den EuroQCI 16.10.2025 17:00
Digitales Europa Koordinierung des Einsatzes für den EuroQCI 16.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTIQ-Personen und Förderung der Gleichstellung von LGBTIQ 23.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Unterstützung der Behörden bei der Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, LGBTIQ-Phobie und allen anderen Formen von Intoleranz, einschließlich intersektioneller Diskriminierung 23.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Bekämpfung von Diskriminierung und Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und anderen Formen der Intoleranz, einschließlich Antiziganismus, Rassismus gegen Schwarze und gegen Asiat*innen 23.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Kampf gegen Antisemitismus 23.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Förderung von Diversity Management und Integration am Arbeitsplatz, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor 23.10.2025 17:00
Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte Bekämpfung des antimuslimischen Hasses 23.10.2025 17:00
Fazilität Connecting Europe - Digital Operative digitale Plattformen - Arbeiten 16.10.2025 17:00
Instrument zur Heranführungshilfe EU-Unterstützung zur Stärkung der Kapazitäten des Statistischen Amtes der Republik Serbien zur Durchführung von Kapitalstockerhebungen und Bodenschätzungen 01.09.2025 23:59
Interreg Tschechien-Polen Interreg CZ-PL - Priorität 4.2 - Zusammenarbeit Institutionen/Einwohner*innen 20.05.2026 17:00
Interreg Tschechien-Polen Interreg CZ-PL - Priorität 5.1 20.05.2026 17:00
Interreg Sachsen-Tschechien Interreg SN-CZ 2026 - 1. Stichtag 20.10.2025 17:00
Instrument für Nachbarschaft, Entwicklung und internationale Zusammenarbeit - Globales Europa Twinning Agrarstatistik 24.09.2025 12:00
Interreg Brandenburg-Polen Interreg Brandenburg-Polen 4. Call 30.09.2025 12:00
Interreg Brandenburg-Polen Interreg Brandenburg-Polen 5. Call 30.10.2025 12:00
Interreg Brandenburg-Polen Interreg Brandenburg-Polen 6. Call 30.10.2025 12:00
Interreg Brandenburg-Polen Interreg Brandenburg-Polen 7. Call - Ziel 1 28.11.2025 12:00
Interreg Brandenburg-Polen Interreg Brandenburg-Polen 7. Call - Ziel 2 28.11.2025 12:00
Europäisches Institut für Innovation und Technologie Urban Mobility Explained (UMX) Offener Aufruf 30.09.2025 17:00
Instrument zur Heranführungshilfe Unterstützung der weiteren Angleichung an den EU-Besitzstand in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Veterinär- und Pflanzenschutzpolitik 13.10.2025 23:59