Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
Innovationslabor
Förderprogramm
Kreatives Europa - Sektorübergreifender Aktionsbereich
Call Nummer
CREA-CROSS-2023-INNOVLAB
Termine
Öffnung
08.12.2022
Deadline
20.04.2023 17:00
Förderquote
60 %
Budget des Calls
€ 5.438.131,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
Höchstbetrag der Förderung pro Projekt: kein Limit
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Das Kreativinnovationslabor soll Akteure aus verschiedenen Kultur- und Kreativsektoren, einschließlich des audiovisuellen Sektors, dazu anregen, innovative Lösungen für wichtige Herausforderungen zu entwickeln und zu testen, die sich langfristig positiv auf mehrere Kultur- und Kreativsektoren auswirken können.
Call-Ziele
Das Kreativinnovationslabor unterstützt den Entwurf, die Entwicklung und/oder die Verbreitung innovativer Instrumente, Modelle oder Lösungen, die im audiovisuellen Sektor und in anderen Kultur- und Kreativbereichen anwendbar sind. Die Tätigkeiten müssen darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit, den Ökologisierungsprozess, die Zusammenarbeit, die Verbreitung, die Sichtbarkeit, die Verfügbarkeit, die Vielfalt und/oder das Publikum in den verschiedenen Sektoren zu unterstützen. Diese Aktivitäten müssen ein hohes Potenzial für die Reproduzierbarkeit im audiovisuellen Sektor und in anderen Kultur- und Kreativsektoren aufweisen.
Die sektorübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des kreativen und/oder kulturellen Sektors, einschließlich des audiovisuellen Sektors, steht im Mittelpunkt der Aufforderung. Daher müssen die Anträge das Ausmaß des sektorübergreifenden Ansatzes, die Bedingungen für seine Umsetzung und die erwarteten Vorteile für die betroffenen Sektoren klar aufzeigen.
Die Anträge sollten angemessene Strategien zur Gewährleistung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Industrie sowie zur Sicherstellung der Ausgewogenheit, Einbeziehung, Vielfalt und Repräsentativität der Geschlechter enthalten.
In Bezug auf das Neue Europäische Bauhaus soll das Creative Innovation Lab Akteure aus verschiedenen Kultur- und Kreativsektoren zusammenbringen, um innovative Lösungen (z. B. Werkzeuge, Modelle und Methoden) für die Schaffung schöner, nachhaltiger und inklusiver Orte, Produkte und Lebensweisen zu entwerfen und zu testen, einschließlich des Denkens der Kreislaufwirtschaft. Diese Lösungen müssen Nachhaltigkeit mit Integration und Ästhetik verbinden, in verschiedenen Sektoren replizierbar sein und das Potenzial für gesellschaftliche Verhaltensänderungen haben.
Ein breites Spektrum von Organisationen wird zur Teilnahme eingeladen, darunter private und öffentliche Einrichtungen, Technologieunternehmen und Start-ups, audiovisuelle, kulturelle und kreative Organisationen. Die Teilnahme von Gründerzentren und Beschleunigern soll gefördert werden, um Raum und Zeit für die Entwicklung kreativer Ideen zu schaffen.
weiterlesen
Erwartete Effekte und Auswirkungen
Die Projekte können sich insbesondere auf Folgendes konzentrieren:
- Rechteverwaltung und Monetarisierung (einschließlich innovativer gebündelter Abonnementangebote für den Zugang zu verschiedenen europäischen Kulturinhalten von verschiedenen bestehenden europäischen Plattformen), wobei gleichzeitig Transparenz und eine faire Vergütung für Urheber und Künstler gewährleistet werden;
- Datenerfassung und -analyse, mit besonderem Schwerpunkt auf Vorhersagen für die Schaffung von Inhalten und die Entwicklung des Publikums (einschließlich innovativer sektorübergreifender Instrumente zur Verbesserung der Qualität des Abonnentendienstes und einer besseren Aufwertung der von europäischen Online-Plattformen angebotenen europäischen Inhalte);
- Unternehmensinstrumente zur Erforschung neuer Produktions-, Finanzierungs-, Vertriebs- oder Werbemethoden, die durch neue Technologien (KI, Big Data, Blockchain, Metaverse, NFT usw.) ermöglicht oder verbessert werden;
- Verbesserung der Kenntnisse, Fähigkeiten und des Einsatzes neuer Technologien durch Fachleute aus dem audiovisuellen Sektor und anderen Kultur- und Kreativbereichen;
- Ökologisierung der Wertschöpfungskette in der gesamten Kreativ- und Kulturbranche und Förderung sektorübergreifender Innovationen für Nachhaltigkeit, Inklusion und Wohlbefinden in der audiovisuellen und anderen Kultur- und Kreativbranchen, einschließlich Maßnahmen, die zur Initiative Neues Europäisches Bauhaus beitragen.
Kosten für die Entwicklung von Inhalten und/oder die Produktion können nur dann gefördert werden, wenn sie eindeutig mit der Entwicklung der im Rahmen des Projekts vorgeschlagenen innovativen Instrumente oder Modelle verbunden sind. Sie müssen verhältnismäßig und begrenzt sein.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
- Entwicklung von innovativen kreativen Prozessen;
- Größere Sichtbarkeit, Verfügbarkeit und Vielfalt europäischer Inhalte im digitalen Zeitalter;
- Verbesserte Geschäftsmodelle und Nutzung von Daten;
- Vergrößerung des potenziellen Publikums für europäische Inhalte im digitalen Zeitalter;
- Unterstützung von ökologischem Denken und Kreislaufwirtschaft, einschließlich Innovation für Nachhaltigkeit, Integration und Wohlbefinden im Einklang mit den Prioritäten des Neuen Europäischen Bauhauses.
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Ukraine (Україна)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Nein
Projektpartnerschaft
Zulässig sind sowohl Anträge von Einzelbewerbern (einzelne Begünstigte) als auch Vorschläge, die von einem Konsortium von mindestens 2 Bewerbern (Begünstigte; nicht verbundene Unternehmen) eingereicht werden.
weitere Förderkriterien
Um förderfähig zu sein, müssen die Einrichtungen:
- juristische Personen sein (öffentliche oder private Einrichtungen)
- ihren Sitz in einem der förderfähigen Länder haben (d. h. :Creative Europe-Teilnehmerländer, EU-Mitgliedstaaten (einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete) oder Nicht-EU-Länder (EWR-Länder und Länder, die mit dem Creative Europe-Programm assoziiert sind, oder Länder, mit denen derzeit über ein Assoziierungsabkommen verhandelt wird und in denen das Abkommen vor der Unterzeichnung des Zuschusses in Kraft tritt - Liste der teilnehmenden Länder)
- ihren Sitz in einem der am Programm Kreatives Europa teilnehmenden Länder haben und sich direkt oder indirekt, ganz oder mehrheitlich, im Besitz von Staatsangehörigen dieser Länder befinden. Bei börsennotierten Unternehmen bestimmt grundsätzlich der Sitz der Börse die Staatsangehörigkeit des Unternehmens.
Natürliche Personen sind NICHT förderfähig (mit Ausnahme von Selbstständigen, d. h. Einzelunternehmern, bei denen das Unternehmen keine von der natürlichen Person getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt.
Internationale Organisationen sind förderfähig. Die Regeln für förderfähige Länder gelten nicht für sie.
Einrichtungen, die nach nationalem Recht keine Rechtspersönlichkeit besitzen, können ausnahmsweise teilnehmen, sofern ihre Vertreter in der Lage sind, in ihrem Namen rechtliche Verpflichtungen einzugehen, und Garantien für den Schutz der finanziellen Interessen der EU bieten, die denen von juristischen Personen gleichwertig sind.
EU-Einrichtungen - EU-Einrichtungen (mit Ausnahme der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission) können NICHT Teil des Konsortiums sein.
Verbände und Interessenvereinigungen - Einrichtungen, die sich aus Mitgliedern zusammensetzen, können als "Alleinbegünstigte" oder "Begünstigte ohne Rechtspersönlichkeit" teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass, wenn die Maßnahme von den Mitgliedern durchgeführt wird, diese auch teilnehmen sollten (entweder als Begünstigte oder als verbundene Einrichtungen, da ihre Kosten sonst NICHT förderfähig sind).
Creative Europe Desks (CEDs) - Die Trägerorganisationen von Creative Europe Desks sind als Koordinator oder Begünstigter bei offenen Aufforderungen förderfähig, wenn sie über Verfahren zur Trennung der Funktionen Projektmanagement und Informationsbereitstellung verfügen und eine Kostentrennung nachweisen können (d. h., dass ihre Projektzuschüsse keine Kosten abdecken, die durch ihren anderen Zuschuss abgedeckt sind). Dies erfordert Folgendes:
- Verwendung einer analytischen Buchführung, die ein Kostenrechnungsmanagement mit Kostenverteilungsschlüsseln und Kostenrechnungscodes ermöglicht UND Anwendung dieser Schlüssel und Codes, um die Kosten zu identifizieren und zu trennen (d.h. um sie einer der beiden Finanzhilfen zuzuordnen)
- Erfassung aller tatsächlichen Kosten, die für die von den beiden Finanzhilfen abgedeckten Aktivitäten anfallen (einschließlich der indirekten Kosten)
- Zuweisung der Kosten auf eine Weise, die zu einem fairen, objektiven und realistischen Ergebnis führt.
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
Projektlaufzeit
24 Monate
Zusätzliche Informationen
Seitenbegrenzung und Layout des Antrags:
- Teil A ist direkt online auszufüllen (administrative Informationen, zusammengefasster Finanzplan, aufrufspezifische Fragen usw.)
- Teil B ist vom Einreichungssystem des Portals herunterzuladen, auszufüllen und als PDF-Datei wieder in das System hochzuladen
- Teil C ist direkt online auszufüllen (mit zusätzlichen Projektdaten)
- obligatorische Anhänge und Nachweise (hochzuladen):
- Informationen zur Unabhängigkeit und zu Eigentumsverhältnissen und Kontrolle (obligatorische Vorlage im Einreichungssystem).
Seitenlimit - Teil B: 70 Seiten
Call-Dokumente
Call Document CREA-CROSS-2023-INNOVLABCall Document CREA-CROSS-2023-INNOVLAB(1090kB)
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren