News
-
Förderung der Gleichstellung der Geschlechter: Ein wichtiger Treiber für die regionale Entwicklung
Angesichts des bevorstehenden Internationalen Frauentags am 8. März stehen die 110 Mrd. EUR umfassenden Investitionen der EU in die Gleichstellung der Geschlechter im Mittelpunkt. Im Rahmen der Kohäsionspolitik werden mit diesen Fonds die Beschäftigung, das Unternehmertum und die soziale Inklusion von Frauen unterstützt, wodurch die regionale Entwicklung in ganz Europa vorangetrieben wird.
-
EU investiert 422 Mio. EUR zur Förderung der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
Die EU investiert 422 Mio. EUR über die Infrastrukturfazilität für alternative Kraftstoffe, um 39 Projekte mit Schwerpunkt auf dem Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe zu unterstützen. Diese Projekte umfassen elektrische Ladestationen, Wasserstoffbetankung und Onshore-Stromanlagen. Da noch 578 Mio. EUR für künftige Vorschläge zur Verfügung stehen, endet die nächste Finanzierungsrunde am 11. Juni 2025. Diese Initiative ist ein entscheidender Schritt, um den sauberen Verkehr voranzubringen und die Umweltziele der EU zu erreichen.
-
Informationsveranstaltung zur Finanzierung von Nachhaltigkeit: Das STAGE-Zuschussprogramm
Das STAGE Grant-Programm organisiert am 10.10.2023 eine Online-Informationssitzung zur ersten offenen Ausschreibung des Programms.
-
Horizon Europe Infotage - Cluster 2
Dieser Infotag, der am 18. Oktober stattfindet, soll (potenzielle) Antragsteller über die Themen des Arbeitsprogramms von Cluster 2 "Kultur, Kreativität und integrative Gesellschaften" für 2024 informieren.
-
Webinar: 2. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Interreg-Donauraumprogramm
Planen Sie, Ihren Projektantrag im Rahmen der 2. Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Interreg Donauraumprogramm einzureichen? Möchten Sie mehr über die spezifischen Prioritäten und die Bereiche, die das Programm unterstützen kann , erfahren? Fragen Sie sich, wie Sie Projektpartnerschaften aufbauen oder Ihre Projektaktivitäten planen können?
-
Nationaler Info-Day am 20. September 2023 zum 2. Call für klassische Projekte im Donauraumprogramm
Am 20.September veranstaltet die nationale Kontaktstelle eine digitale Informationsveranstaltung zum 2. Call des Danube Region Programms mit Vertreter*innen des Programmsekretariats und des Bundesministeriums für Land- & Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML).
-
Interreg Österreich-Ungarn Online Kick-off Event
Der erste Aufruf des Interreg-Programms Österreich-Ungarn für Projekteinrechungen steht an. Am 13.07.2023 wird um 14:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung stattfinden.
-
Online-Fragestunde: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Förderung des Engagements und der Beteiligung der Bürger (CIV23) - CERV Civil Dialogue
Die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wird eine Online-Fragestunde zur Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2023 zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgerbeteiligung - CERV Civil Dialogue - veranstalten.
-
Webinar über das Interreg Europe Portal - Berichterstattung der Partner
Interreg Europe organisiert am 27. Juni 2023 ein Webinar über die Funktionalitäten des Interreg Europe Portals für die Berichterstattung über den Projektfortschritt (Partnerberichte und Kontrollmodule).
-
Online-Informationssitzung: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen Städtepartnerschaften (CERV-2023-CITIZENS-TT)
Die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) organisiert eine Informationsveranstaltung zur Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Städtepartnerschaften im Jahr 2023.