Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Call-Eckdaten
Acceleration and Post-Acceleration 2025
Förderprogramm
Europäisches Institut für Innovation und Technologie
Termine
Öffnung
09.04.2025
Deadline
11.07.2025 17:00
Budget des Calls
€ 990.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
EIT Culture & Creativity veröffentlicht seine Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für das Jahr 2025 für zwei maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Unternehmen, die das Wachstum vielversprechender Start-ups und Scale-ups in den europäischen Kultur- und Kreativsektoren und -industrien (CCSI) beschleunigen sollen. Mit dem Schwerpunkt auf fünf Schlüsselsektoren - Mode, Architektur, kulturelles Erbe, audiovisuelle Medien und Glücksspiel - bietet diese Aufforderung vielversprechenden Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wirkung zu steigern, um finanzielle Preise zu konkurrieren, sich auf die Beschaffung von Finanzmitteln vorzubereiten und auf internationale Märkte zu expandieren.
Call-Ziele
Die Programme "Call for Acceleration" (Shape) und "Post-Acceleration" (Scale) unterstützen Start-ups, Scale-ups und KMU bei ihren Wachstumsplänen durch Gruppentraining, Expertencoaching, Investitionsbereitschaft und mehr. Außerdem erhalten die Begünstigten die Möglichkeit, finanzielle Preise von bis zu € 60.000,00 zu erhalten.
Die Projekte müssen sich mit Herausforderungen in mindestens einem der Schwerpunktbereiche des EIT Kultur & Kreativität befassen: audiovisuelle Medien, Mode, Architektur, Spiele oder kulturelles Erbe.
Das erwartete Ergebnis ist die Bereitstellung von fortschrittlicher Unterstützung, Mentorenschaft und strategischer Beratung, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Unternehmen erfolgreich sind, eine Finanzierung erhalten und eine signifikante Marktwirkung in der Wettbewerbslandschaft des CCSI erzielen können.
Programm-Segmente:
- Shape-Programm (Beschleunigung): Für Start-ups, die ihre Geschäftsmodelle verfeinern, Marktstrategien verbessern und Investitionen sichern wollen.
- Scale-Programm (Post-Acceleration): Für Scale-ups, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten, Kapital beschaffen und eine starke Präsenz auf internationalen Märkten aufbauen wollen.
weiterlesen
Erwartete Effekte und Auswirkungen
Das Hauptziel dieser Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen besteht darin, Start-ups, Scale-ups und KMU in den Kultur- und Kreativsektoren und -industrien (CCSI) für die Teilnahme an den EIT-Programmen "Shape" (Beschleunigung) oder "Scale" (Post-Beschleunigung) zu identifizieren und zu unterstützen.
Der Service dieser Programme ist darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten dieser Unternehmen zu verbessern, indem sie mit den notwendigen Ressourcen, umfassender Betreuung, Coaching und strategischer Beratung versorgt werden, um den Übergang von Unternehmen in der Frühphase zu erfolgreichen Scale-ups zu schaffen und sie auf die Kapitalbeschaffung auf öffentlichen und privaten Märkten vorzubereiten.
Die Programme Shape (Acceleration) und Scale (Post-Acceleration) von EIT Culture & Creativity haben folgende Ziele:
- Förderung von Innovation und Kreativität innerhalb der CCSI durch Unterstützung von KMU und Scale-ups, die sektorspezifische Herausforderungen angehen.
- Verbesserung der Marktreife innovativer Lösungen mit Schwerpunkt auf dem Aufbau widerstandsfähiger CCSI, der Einbeziehung zirkulärer Praktiken, die die Kohlenstoffemissionen verringern, oder der Förderung des digitalen Wandels.
- Förderung innovativer Geschäftsmodelle in den CCSI, u. a. durch den Einsatz neuester digitaler Technologien, Kreislaufverfahren usw.
- Maßgeschneiderte Unterstützung durch Mentoring und Coaching durch ein Netzwerk von Universitäten, Hochschuleinrichtungen (HEIs) und Expert*innenpartnerinnen.
- Verbesserung der Investitionsbereitschaft von Start-ups, Scale-ups und KMU im CCSI durch Vorbereitung auf oder Unterstützung bei laufenden Investitionsrunden.
- Erleichterung des Wachstums und der Nachhaltigkeit von Start-ups, Scale-ups und KMU durch den Zugang zu strategischen Ressourcen, Industrieverbindungen und potenziellen Investor*innen.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Segment 1: Shape-Programme (Beschleunigung)
Das Programm Shape soll mehrere wichtige Ergebnisse und Auswirkungen innerhalb der Kultur- und Kreativsektoren und -industrien (CCSI) erzielen:
- Verbesserte Fähigkeiten: Die Teilnehmenden werden Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um das Wachstum voranzutreiben, ihre Geschäftsmodelle zu verfeinern, Marktstrategien zu verbessern und wichtige Wachstumsmeilensteine zu erreichen.
- Erhöhte Investitionsaussichten: Start-ups, KMUs und Scale-ups werden in die Lage versetzt, private und öffentliche Investitionen anzuziehen, die es ihnen ermöglichen, ihre Marktpräsenz zu vergrößern und zu erweitern.
- Innovation und Nachhaltigkeit: Die Unternehmen werden mit neuen Kreislauftechnologien und Geschäftsmodellen experimentieren und diese übernehmen, was zu einem nachhaltigen Wachstum innerhalb der CCSI beiträgt.
- Marktreife: Die Teilnehmenden werden auf eine validierte kommerzielle Einführung vorbereitet und verfügen über eine Strategie für den Markteintritt und die Expansion, die auf wirksamen Maßnahmen und Fähigkeiten beruht.
Das Programm ist so konzipiert, dass es umfassende Unterstützung, Mentorenschaft und strategische Beratung bietet, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Unternehmen in der wettbewerbsorientierten Landschaft der CCSI gedeihen und expandieren können.
Segment 2: Scale (Post-Acceleration)-Programme
Das Programm Scale zielt darauf ab, mehrere wichtige Ergebnisse und Wirkungen innerhalb der Kultur- und Kreativsektoren und -industrien (CCSI) zu erzielen:
- Strategisches Wachstum: Die Teilnehmenden werden Strategien entwickeln, um ihre Aktivitäten über die durchschnittlichen Wachstumsraten hinaus zu skalieren, ihre Marktpräsenz zu verbessern und bedeutende Wachstumsmeilensteine zu erreichen.
- Gesicherte Finanzierung: Scale-ups und KMU werden besser positioniert sein, um Pre-Seed-/Seed-/Frühphasen-Finanzierungen von privaten und öffentlichen Investoren zu erhalten und von einem bevorzugten Zugang zu Pitching-Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen des EIT-Netzwerks für Kultur und Kreativität zu profitieren, was substanzielles Wachstum und Marktexpansion ermöglichen wird.
- Innovationsführerschaft: Die Unternehmen sind führend bei der Einführung und Integration von Spitzentechnologien und innovativen Geschäftsmodellen, die durch zukunftsweisende IP-Strategien geschützt sind und ein nachhaltiges Wachstum innerhalb der CCSI fördern.
- Marktbeherrschung: Die Teilnehmenden werden mit Strategien zur Erreichung einer Marktdominanz ausgestattet, einschließlich eines klaren Weges zur Rentabilität, effektiver Ausstiegsstrategien und Beziehungen zu Investoren.
Das Programm ist darauf ausgelegt, fortgeschrittene Unterstützung, Mentorenschaft und strategische Anleitung zu bieten, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Unternehmen erfolgreich sind, Finanzmittel sichern und einen bedeutenden Einfluss auf den Markt in der Wettbewerbslandschaft der CCSI erreichen können.
weiterlesen
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Färöer (Føroyar / Færøerne), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Israel (ישראל / إِسْرَائِيل), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Marokko (المغرب), Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Neuseeland (Aotearoa), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Schweiz (Schweiz/Suisse/Svizzera), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна), Vereinigtes Königreich (United Kingdom)
förderfähige Einrichtungen
Kleines und mittleres Unternehmen (KMU)
verpflichtende Partnerschaft
Nein
Projektpartnerschaft
Diese Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen richtet sich speziell an Start-ups, Scale-ups und KMU in der Pre-Seed- und Seed-Phase innerhalb der Kultur- und Kreativsektoren und -industrien (CCSI), die an den Programmen Shape (Acceleration) oder Scale (Post Acceleration) des EIT Culture & Creativity teilnehmen möchten. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die die folgenden Kriterien erfüllen
- Status des Unternehmens: Bei den Antragstellenden muss es sich um ein Start-up, ein Scale-up oder ein KMU handeln, das sein Geschäftsmodell oder Produkt erprobt hat (mindestens zwei Jahre altes Unternehmen mit nachgewiesener Produkt-Markt-Anpassung) und in mindestens einem der fünf Schwerpunktbereiche des EIT CC aktiv ist: Mode, Architektur, Kulturerbe, audiovisuelle Medien und Spiele. Unternehmen, die an der Schnittstelle dieser Sektoren tätig sind, werden ebenfalls ermutigt, sich zu bewerben.
- Rechtspersönlichkeit: Der Antragstellende muss eine juristische Person mit Sitz in einem EU-Mitgliedstaat oder in einem mit Horizont Europa assoziierten Drittland sein.
- Innovationsschwerpunkt: Das Unternehmen sollte innovative Lösungen entwickeln, die mit den Schwerpunktbereichen des EIT Kultur & Kreativität übereinstimmen und darauf abzielen, spezifische Herausforderungen innerhalb der CCSI zu bewältigen.
- Entwicklungsstadium: Bei den Antragstellenden muss es sich um ausgereifte Unternehmen handeln, die mindestens ein Produkt auf dem Markt haben und seit mindestens zwei Jahren operativ tätig sind. Unternehmen, die ein Inkubations- oder (regionales) Beschleunigungsprogramm abgeschlossen haben, werden zur Bewerbung ermutigt.
- Einziger Antragstellender: Die Anträge müssen von einer einzigen juristischen Person eingereicht werden.
- Unterlagen: Die Antragstellenden müssen einschlägige Unterlagen einreichen, die ihren Status, ihre rechtliche Gründung und ihren Innovationsschwerpunkt belegen. Detaillierte Leitlinien zu den erforderlichen Unterlagen werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt.
weitere Förderkriterien
Die leistungsstärksten Teilnehmenden jeder Kohorte können erhalten:
Shape-Programm:
- 3 Preise in Höhe von € 30.000,00
- 3 Preise in Höhe von € 15.000,00
- 4 Preise in Höhe von € 7.500,00
Das gesamte Preisbudget beträgt € 330.000,00.
Programm Skala:
- 3 Preise in Höhe von € 60.000,00
- 3 Preise in Höhe von € 30.000,00
- 4 Preise in Höhe von € 15.000,00
Das Gesamtbudget für die Preise beträgt € 660.000,00.
Die maximale EIT-Finanzierung für Preise in dieser Aufforderung beträgt € 990.000,00.
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSDR - EU Strategie für den Donauraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Projektlaufzeit
2-3 Monate
Zusätzliche Informationen
Die Anträge müssen über die EIT-Antragsplattform für Kultur und Kreativität vor den festgelegten Fristen für die Kohorte eingereicht werden.
- Schritt 1: Lesen Sie den vollständigen Leitfaden für die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und prüfen Sie die Zulassungskriterien.
- Schritt 2: Füllen Sie den Online-Antrag aus und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen ein.
- Schritt 3: Falls Sie ausgewählt werden, nehmen Sie aktiv am Programm teil und erfüllen Sie die Leistungskriterien, um für den Preiswettbewerb in Frage zu kommen.
Fristen für die Bewerbung
- Kohorte 1: 23. Mai 2025, 17:00 Uhr MEZ
- Kohorte 2: 11. Juli 2025, 17:00 Uhr MEZ
Beginn des Programms:
- Kohorte 1: Mitte Juli 2025
- Kohorte 2: Mitte September 2025
Programmdauer: 8-10 Wochen
Demo-Tage:
- Kohorte 1: Oktober 2025
- Kohorte 2: Dezember 2025
Call-Dokumente
Acceleration and Post-Acceleration 2025 Call GuidelinesAcceleration and Post-Acceleration 2025 Call Guidelines(4780kB)
Kontakt
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren