Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
KI zur Unterstützung von quantenverstärkten metabolischen Magnetresonanztomographie-Systemen
Förderprogramm
Digitales Europa
Call Nummer
DIGITAL-2024-AI-06-IMAGING
Termine
Öffnung
29.02.2024
Deadline
29.05.2024 17:00
Förderquote
50% (SME/KMU 75%)
Budget des Calls
€ 5.000.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
max. € 5.000.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein leistungsfähiges Instrument zur Erkennung, Diagnose und Überwachung eines breiten Spektrums medizinischer Zustände. Ein neuer Ansatz, der auf der quantenverstärkten metabolischen MRT basiert, ermöglicht die Erkennung des Gewebestoffwechsels bis auf Zellebene, was zu einer wesentlich höheren Präzision bei der Erkennung und Analyse des menschlichen Körpers führt. In Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) und/oder Techniken des maschinellen Lernens zur Analyse der riesigen Datenmengen, die erzeugt werden, und zur Bildanalyse wird dies zu einer schnelleren, genaueren und personalisierten Diagnose, Behandlung und Nachsorge insbesondere bei Krebs und/oder neurologischen Störungen führen. Das übergeordnete Ziel dieser Aktion ist die Vorbereitung der Industrialisierung und des Einsatzes solcher neu entstehender Systeme, wobei der Schwerpunkt auf der Krebsbildgebung und/oder der neurologischen Bildgebung liegt.
Call-Ziele
Die metabolische MRT hat das Potenzial, Informationen über Veränderungen im Gewebestoffwechsel zu liefern, die makroskopischen Gewebeveränderungen vorausgehen können, die mit der Standard-MRT sichtbar werden. So kann diese aufstrebende Technologie beispielsweise eine frühzeitige Erkennung von Veränderungen im Gewebestoffwechsel und eine schnelle Rückmeldung über die Wirksamkeit der Behandlung ermöglichen - ein entscheidender Aspekt bei der Suche nach einer wirksamen Krebstherapie. Die Entwicklung von KI-Techniken für die Analyse quantenangereicherter metabolischer MRT-Bilder könnte die Möglichkeiten dieser neuen Technologie erheblich erweitern und den Prozess automatisierter, personalisierter und effizienter gestalten.
Ziel dieser Aufforderung ist daher die Entwicklung und experimentelle Validierung eines präziseren und schnelleren Instruments für die Untersuchung, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Krebs und/oder neurologischen Erkrankungen (wie Alzheimer und Multiple Sklerose) in einer Krankenhausumgebung, indem bestehende MRT-Systeme durch quantenverstärkte metabolische MRT und KI-Techniken verbessert werden.
Das Projekt umfasst den Einsatz innovativer automatischer Polarisatorsysteme für quantenverstärkte metabolische MRT in mindestens zwei Forschungskrankenhäusern in zwei verschiedenen Mitgliedstaaten, die eng zusammenarbeiten. Die Systeme sollten einen schnellen Umsatz und die Erzeugung von Stoffwechselprodukten innerhalb weniger Minuten ermöglichen, ohne dass derartige Systeme bei kryogenen Temperaturen betrieben werden müssen. Das Polarisationsniveau sollte so hoch sein, dass ein metabolischer MRT-Scan in einem einzigen Versuch kurz nach der Injektion durchgeführt werden kann.
Das Projekt wird auch die Entwicklung eines oder mehrerer KI-Modelle für die Analyse von metabolischen MRT-Daten unterstützen. Zu diesem Zweck werden die im Rahmen des Projekts erzeugten Bilder gesammelt und mit Anmerkungen versehen. Diese ordnungsgemäß anonymisierten Bilder werden zusammen mit Bildern aus anderen europäischen Initiativen und anderen klinischen Datensätzen verwendet, um ein oder mehrere KI-Modelle zu trainieren, die für die Entwicklung neuer Diagnose- und Behandlungsauswahlprotokolle nützlich sind.
weiterlesen
Erwartete Effekte und Auswirkungen
In Phase 1:
- Validierung der Fähigkeiten der metabolischen MRT in einem präklinischen Kontext als Diagnoseinstrument für Krebs und neurologische Erkrankungen und zur Identifizierung geeigneter Behandlungen. Dazu gehört ein Benchmarking der Erfolgsquote bei der Suche nach einer wirksamen Krebstherapie innerhalb eines relevanten Zeitrahmens, des Ansprechens auf die Behandlung, der Erholungszeit und der Genauigkeit der Vorhersage der Behandlungswirksamkeit.
- Entwicklung von KI-/Maschinenlerntechniken für die Krebsbildgebung und/oder die neurologische Bildgebung, z. B. durch Analyse von Datensätzen, die über die Cloud zugänglich sind, durch die Erstellung eines experimentellen KI-/Maschinenlernmodells.
- Beitrag zu europäischen und nationalen Initiativen zur Krebsbildgebung und zum künftigen Europäischen Gesundheitsdatenraum.
In Phase 2:
- Benchmarking der metabolischen MRT im Vergleich zur Standard-MRT und anderen Standard-Diagnoseinstrumenten durch Durchführung klinischer Studien an Patient*innen.
- Operative Auswirkungen der Einführung der metabolischen MRT in Krankenhäusern, einschließlich der finanziellen Auswirkungen und der Zahl der behandelten Patient*innen.
- Bewertung der metabolischen MRT in Kombination mit KI-Techniken als Mittel zur Erkennung früher Anzeichen oder zur Unterstützung der Diagnose der Alzheimer-Krankheit und/oder der Multiplen Sklerose.
- Standardverfahren und bewährte Praktiken für den Einsatz der quantenverstärkten metabolischen MRT in Kombination mit KI-Techniken für die Krebsbildgebung und/oder die neurologische Bildgebung als Beitrag zu den Vorbereitungen für den breiten Einsatz dieser Technologie in europäischen Krankenhäusern. Die Empfehlungen sollten anwendungs-/diagnosespezifisch sein und neben anderen Parametern das bevorzugte metabolische Agens sowie die Anzahl und Dauer der metabolischen MRT-Scanintervalle erwähnen.
- Erweiterte KI-Modelle als Hilfsmittel für die Diagnose, die Auswahl der Behandlung und die Entscheidungsfindung sowie die Bewertung der medizinischen Ergebnisse, einschließlich der Bewertung der Korrelationen zwischen metabolischen MRT-Bildgebungsdaten und dem Behandlungserfolg, in Übereinstimmung und in Abstimmung mit der Europäischen Initiative für Krebsbildgebung.
- Nutzung der Projektergebnisse als Beitrag zu europäischen und nationalen Initiativen zur Krebsbildgebung und im Einklang mit dem künftigen Europäischen Gesundheitsdatenraum.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Das Projekt sollte in zwei Phasen geplant werden. Der Beginn der zweiten Phase sollte vom erfolgreichen Abschluss der ersten Phase abhängig gemacht werden:
Projektphase 1:
- Einsatz und Validierung von zwei Polarisatorsystemen der ersten Generation in einer präklinischen Umgebung zur Verfeinerung von Hyperpolarisationstechniken, Stoffwechselmitteln, MRT-Sequenzen und Signaldetektion, um die Visualisierung des Stoffwechsels in einer Reihe von Geweben mit unterschiedlichen Pathologien zu optimieren.
- Erstellung eines ersten experimentellen KI-Modells zur Analyse der MRT-Bilder in Kombination mit Daten aus anderen Quellen und Formen der medizinischen Analyse, einschließlich, soweit relevant, über die Cloud zugänglicher Datensätze, im Hinblick auf die Entwicklung künftiger Diagnose- und Behandlungsauswahlprotokolle.
Projektphase 2:
- Die zweite Phase besteht aus dem Einsatz und der Validierung von zwei Polarisationssystemen der zweiten Generation und den dazugehörigen KI-Techniken (einschließlich des Trainings neuer Modelle, falls erforderlich) in einer klinischen Umgebung, um das Tumorwachstum und den Krankheitsverlauf, die Diagnose, die Behandlungsauswahl und die Entscheidungsfindung sowie die Bewertung der medizinischen Ergebnisse zu untersuchen und die Behandlung von Krebs und/oder neurologischen Erkrankungen zu bewerten und zu optimieren.
weiterlesen
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
Die Vorschläge müssen von mindestens 4 unabhängigen Antragstellern (Begünstigte; nicht verbundene Einrichtungen) aus 3 verschiedenen förderfähigen Ländern eingereicht werden.
Um für eine Finanzierung in Frage zu kommen, müssen die Antragsteller sein:
- Rechtspersonen (öffentliche oder private Einrichtungen)
- die ihren Sitz in einem der förderfähigen Länder haben:
- EU-Mitgliedstaaten (einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete (ÜLG))
- EWR-Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein) für alle Themen
- Andere mit dem Digitalen Europe Programm verbundene Länder (Liste der teilnehmenden Länder)
Sonderfälle:
Natürliche Personen sind NICHT förderfähig (mit Ausnahme von Selbstständigen, d. h. Einzelunternehmern, bei denen das Unternehmen keine von der natürlichen Person getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt).
Internationale Organisationen - Internationale Organisationen sind nicht förderfähig, es sei denn, es handelt sich um internationale Organisationen von europäischem Interesse im Sinne von Artikel 2 der Verordnung über das digitale Europa (d. h. internationale Organisationen, deren Mitglieder mehrheitlich Mitgliedstaaten sind oder deren Sitz sich in einem Mitgliedstaat befindet).
EU-Einrichtungen - EU-Einrichtungen (mit Ausnahme der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission) können NICHT Teil des Konsortiums sein.
Einrichtungen ohne Rechtspersönlichkeit - Einrichtungen, die nach ihrem nationalen Recht keine Rechtspersönlichkeit besitzen, können ausnahmsweise teilnehmen, sofern ihre Vertreter in der Lage sind, in ihrem Namen rechtliche Verpflichtungen einzugehen, und Garantien für den Schutz der finanziellen Interessen der EU bieten, die denen von juristischen Personen gleichwertig sind.
Verbände und Interessenvereinigungen - Einrichtungen, die sich aus Mitgliedern zusammensetzen, können als "Alleinbegünstigte" oder "Begünstigte ohne Rechtspersönlichkeit" teilnehmen.
weitere Förderkriterien
Geografischer Standort (Zielländer) Aufgrund von Beschränkungen aus Sicherheitsgründen - müssen sich die Vorschläge auf Aktivitäten beziehen, die in den förderfähigen Ländern (siehe oben) stattfinden.
Projekte, die EU-Verschlusssachen betreffen, müssen einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden, um die Finanzierung zu genehmigen, und können besonderen Sicherheitsvorschriften unterliegen (die in einem Schreiben über Sicherheitsaspekte (SAL), das der Finanzhilfevereinbarung beigefügt ist, im Einzelnen aufgeführt sind).
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Projektlaufzeit
zwischen 36 und 48 Monate
Zusätzliche Informationen
Die Vorschläge sind elektronisch über das elektronische Einreichungssystem des Portals für Finanzierungen und Ausschreibungen einzureichen (zugänglich über die Themenseite im Abschnitt "Suche nach Finanzierungen und Ausschreibungen"). Einreichungen auf Papier sind NICHT möglich.
Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle geforderten Informationen sowie alle erforderlichen Anhänge und Nachweise enthalten:
- Antragsformular Teil A - enthält verwaltungstechnische Angaben zu den Teilnehmern (künftiger Koordinator, Begünstigte und angeschlossene Einrichtungen) und den zusammengefassten Finanzplan für das Projekt (direkt online auszufüllen)
- Antragsformular Teil B - enthält die technische Beschreibung des Projekts (vom Portal Submission System herunterzuladen, auszufüllen und dann zusammenzusetzen und wieder hochzuladen)
- Obligatorische Anhänge und unterstützende Dokumente (hochzuladen):
- Detaillierte Budgettabelle/-berechnung: nicht zutreffend
- Lebensläufe des Kernprojektteams: nicht zutreffend
- Tätigkeitsberichte des letzten Jahres: nicht zutreffend
- Liste früherer Projekte (Schlüsselprojekte der letzten 4 Jahre) (Vorlage in Teil B verfügbar): zutreffend
Erklärungen zur Eigentumskontrolle (auch für assoziierte Partner und Unterauftragnehmer): zutreffend
Die Vorschläge sind auf maximal 70 Seiten begrenzt (Teil B).
Call-Dokumente
DIGITAL-2024-AI-06 Call documentDIGITAL-2024-AI-06 Call document(688kB)
Kontakt
Website
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren