Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
Mädchen und Frauen im Digitalbereich
Förderprogramm
Digitales Europa
Call Nummer
DIGITAL-2024-ADVANCED-SKILLS-06-WOMEN
Termine
Öffnung
29.02.2024
Deadline
29.05.2024 17:00
Förderquote
100%
Budget des Calls
€ 2.000.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
€ 2.000.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Ziel dieser Aktion ist es, Mädchen und Frauen stärker in die IKT einzubeziehen und so das DDPP-Ziel, bis 2030 20 Millionen IKT-Fachleute in der Union zu beschäftigen, sowie das Ziel der "Women in Digital Declaration" (Frauen in der digitalen Erklärung), nämlich die Gleichstellung in der Technologie, zu erreichen.
Call-Ziele
Im Einzelnen zielt der Aufruf auf Folgendes ab:
- Ermittlung der Haupthindernisse, auf die Mädchen und Frauen bei der Wahl ihres Bildungs- und Berufsweges im IKT-Bereich stoßen;
- Aufzeigen praktischer, wirksamer und realisierbarer Maßnahmen, um ihre Vertretung im digitalen Sektor zu erhöhen; und
- Schaffung eines Netzes von Fachleuten und einer Gemeinschaft von Interessenvertreter*innen, damit die Kommission über wirksame bewährte Verfahren zur Förderung und Unterstützung der Beteiligung von Frauen an der IKT in ganz Europa informiert bleibt.
Erwartete Effekte und Auswirkungen
Das Projekt wird folgende Aspekte erreichen:
- Erstellung eines Überblicks über nationale Maßnahmen, d. h. eine systematische und strukturierte Übersicht über nationale und regionale/lokale Strategien, Maßnahmen, nationale Fahrpläne sowie Initiativen zur Umsetzung der verschiedenen Ziele der Erklärung "Frauen in der digitalen Welt" in den Mitgliedstaaten und zur Erreichung der einschlägigen Ziele des digitalen Jahrzehnts. Der Überblick muss auch einen jährlichen, aktuellen "Women in Digital Index and Scoreboard" enthalten.
- Einrichtung eines Forums, d. h. einer Plattform, auf der das oben dargestellte Netz von Fachleuten und die Gemeinschaft der Interessenvertreter*innen interagieren und die Konvergenz der Geschlechter in den Vordergrund rücken können.
- Erstellung eines Berichts, der die wichtigsten und häufigsten Hindernisse aufzeigt, mit denen Mädchen und Frauen konfrontiert sind, wenn sie sich für eine IKT-Karriere entscheiden oder diese verfolgen. Er wird auch praktische, wirksame und durchführbare Maßnahmen aufzeigen, um die Zahl der Mädchen und Frauen im IKT-Sektor zu erhöhen. Darüber hinaus wird der Bericht die EU in einem globalen Vergleich präsentieren und bewährte Verfahren und Erfolgsfaktoren von EU- und Nicht-EU-Ländern mit einer hohen Anzahl von Mädchen und Frauen in der IKT-Ausbildung und in IKT-Berufen dokumentieren.
Mit diesem Projekt will die Kommission ihr Verständnis für die Faktoren verbessern, die zum bestehenden Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern im IKT-Bereich beitragen, und wirksame Maßnahmen ermitteln, die eine positive Veränderung des derzeitigen Status quo bewirken können.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Das ausgewählte Projekt wird:
- Überwachung der Fortschritte der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der "Women in Digital Declaration" und der Erreichung der einschlägigen Ziele des digitalen Jahrzehnts. Der Schwerpunkt wird auf der Identifizierung und Analyse bewährter Verfahren und vielversprechender Initiativen liegen, die positiv zur Erreichung der verschiedenen Ziele der Erklärung beitragen.
- Aufbau eines Netzwerks von Fachleuten und einer Gemeinschaft von Interessenvertreter*innen.
- Identifizierung relevanter Kontakte, u. a. in Hochschulen und Forschungszentren, Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Organisationen der Zivilgesellschaft in der gesamten EU, die sich für eine stärkere Beteiligung von Mädchen und Frauen an IKT einsetzen. Es werden auch Kontakte zu Schlüsselpersonen in internationalen Einrichtungen und in den Mitgliedstaaten geknüpft, um die Zusammenarbeit und den Austausch zu fördern. Die entstehende Gruppe wird vielfältig und dynamisch sein.
- Die Gruppe wird sich auf eine flexible Struktur stützen, die an Veränderungen anpassungsfähig, längerfristig tragfähig und innovationsfreudig ist. Sie wird Wissen und Ressourcen mobilisieren und eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation - sowohl intern als auch extern mit den relevanten Stakeholdern- fördern, um die Zahl der Mädchen und Frauen, die im IKT-Bereich studieren und/oder arbeiten, zu erhöhen. Sie wird auch dafür sorgen, dass die Europäische Kommission über wirksame bewährte Verfahren zur Förderung der Beteiligung von Mädchen und Frauen an IKT gut informiert bleibt.
- Analyse der geschlechtsspezifischen Unterschiede im IKT-Bereich, sowohl in der Ausbildung als auch im Beruf. Dies beinhaltet:
- Sammlung relevanter Informationen in der gesamten Union, Ermittlung und Dokumentation (i) von Faktoren, die Mädchen und Frauen davon abhalten, ein IKT-Studium oder eine IKT-Karriere anzustreben; (ii) wirksamer Maßnahmen zur Beseitigung der geschlechtsspezifischen Unterschiede in diesem Sektor und (iii) bewährter Verfahren zur Förderung der Beteiligung von Frauen und ihres Verbleibs in der IKT;
- Vergleich der Situation in der EU mit relevanten Nicht-EU-Ländern. Der Schwerpunkt wird auf Ländern liegen, die entweder wirtschaftlich relevant sind oder die (bereits) einen hohen Anteil von Mädchen und Frauen in der IKT haben.
- Bereitstellung einer Reihe von Empfehlungen für Maßnahmen und Aktivitäten zur wirksamen Bekämpfung des Ungleichgewichts zwischen den Geschlechtern in der IKT in der EU. Die Empfehlungen werden gut dokumentiert sein, d. h. sie sind klar beschrieben, inhaltlich relevant und durchführbar, ethisch vertretbar, kooperativ, anpassungsfähig, messbar und nachhaltig in Bezug auf Umsetzung und Wirkung.
Was die finanzielle Unterstützung Dritter betrifft, so kann sie für Aktivitäten im Zusammenhang mit folgenden Punkten verwendet werden
- Überwachung der Fortschritte der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der "Women in Digital Declaration";
- Einbindung - und nicht Ausbau - des bestehenden Netzes von Fachleuten und der Gemeinschaft von Interessenvertretern; und
- Analyse der geschlechtsspezifischen Unterschiede im IKT-Bereich.
weiterlesen
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
Die Vorschläge müssen von einem Konsortium von mindestens 3 unabhängigen Antragstellern (Begünstigte; nicht verbundene Einrichtungen) aus 3 verschiedenen förderfähigen Ländern eingereicht werden.
Um für eine Finanzierung in Frage zu kommen, müssen die Antragsteller sein:
- Rechtspersonen (öffentliche oder private Einrichtungen)
- die ihren Sitz in einem der förderfähigen Länder haben:
- EU-Mitgliedstaaten (einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete (ÜLG))
- EWR-Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein) für alle Themen
- Andere mit dem Digitalen Europe Programm verbundene Länder (Liste der teilnehmenden Länder)
Sonderfälle:
Natürliche Personen sind NICHT förderfähig (mit Ausnahme von Selbstständigen, d. h. Einzelunternehmern, bei denen das Unternehmen keine von der natürlichen Person getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt).
Internationale Organisationen - Internationale Organisationen sind nicht förderfähig, es sei denn, es handelt sich um internationale Organisationen von europäischem Interesse im Sinne von Artikel 2 der Verordnung über das digitale Europa (d. h. internationale Organisationen, deren Mitglieder mehrheitlich Mitgliedstaaten sind oder deren Sitz sich in einem Mitgliedstaat befindet).
EU-Einrichtungen - EU-Einrichtungen (mit Ausnahme der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission) können NICHT Teil des Konsortiums sein.
Einrichtungen ohne Rechtspersönlichkeit - Einrichtungen, die nach ihrem nationalen Recht keine Rechtspersönlichkeit besitzen, können ausnahmsweise teilnehmen, sofern ihre Vertreter in der Lage sind, in ihrem Namen rechtliche Verpflichtungen einzugehen, und Garantien für den Schutz der finanziellen Interessen der EU bieten, die denen von juristischen Personen gleichwertig sind.
Verbände und Interessenvereinigungen - Einrichtungen, die sich aus Mitgliedern zusammensetzen, können als "Alleinbegünstigte" oder "Begünstigte ohne Rechtspersönlichkeit" teilnehmen.
weitere Förderkriterien
Projekte, die EU-Verschlusssachen betreffen, müssen einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden, um die Finanzierung zu genehmigen, und können besonderen Sicherheitsvorschriften unterliegen (die in einem Schreiben über Sicherheitsaspekte (SAL), das der Finanzhilfevereinbarung beigefügt ist, im Einzelnen aufgeführt sind).
Finanzielle Unterstützung für Dritte in Form von Finanzhilfen oder ähnlichen Formen der Unterstützung ist unter den folgenden Bedingungen zulässig:
- die Aufforderungen müssen offen sein, auf breiter Basis veröffentlicht werden und den EU-Standards für Transparenz, Gleichbehandlung, Interessenkonflikte und Vertraulichkeit entsprechen
- die Aufforderungen müssen auf dem Portal für Finanzhilfen und Ausschreibungen und auf den Websites der Teilnehmer veröffentlicht werden
- die Aufforderungen müssen mindestens zwei Monate lang offen bleiben
- wenn die Fristen für die Aufforderungen geändert werden, muss dies unverzüglich auf dem Portal veröffentlicht werden, und alle registrierten Antragsteller müssen über die Änderung informiert werden.
- die Ergebnisse der Aufforderung müssen auf den Websites der Teilnehmer veröffentlicht werden, einschließlich einer Beschreibung der ausgewählten Projekte, der Termine für die Gewährung der Zuschüsse, der Projektlaufzeiten und der Namen und Länder der Endempfänger.
- die Aufforderungen müssen eine klare europäische Dimension haben.
- aus dem Projektantrag muss klar hervorgehen, warum eine finanzielle Unterstützung für Dritte erforderlich ist, wie sie verwaltet wird und welche Arten von Aktivitäten für eine finanzielle Unterstützung in Frage kommen. Der Vorschlag muss auch eine klare Beschreibung der zu erzielenden Ergebnisse enthalten.
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Projektlaufzeit
24 Monate
Zusätzliche Informationen
Die Vorschläge sind elektronisch über das elektronische Einreichungssystem des Portals für Finanzierungen und Ausschreibungen einzureichen (zugänglich über die Themenseite im Abschnitt "Suche nach Finanzierungen und Ausschreibungen"). Einreichungen auf Papier sind NICHT möglich.
Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle geforderten Informationen sowie alle erforderlichen Anhänge und Nachweise enthalten:
- Antragsformular Teil A - enthält verwaltungstechnische Angaben zu den Teilnehmern (künftiger Koordinator, Begünstigte und angeschlossene Einrichtungen) und den zusammengefassten Finanzplan für das Projekt (direkt online auszufüllen)
- Antragsformular Teil B - enthält die technische Beschreibung des Projekts (vom Portal Submission System herunterzuladen, auszufüllen und dann zusammenzusetzen und wieder hochzuladen)
- Obligatorische Anhänge und unterstützende Dokumente (hochzuladen):
- Detaillierte Budgettabelle/-berechnung: nicht zutreffend
- Lebensläufe des Kernprojektteams: nicht zutreffend
- Tätigkeitsberichte des letzten Jahres: nicht zutreffend
- Liste früherer Projekte (Schlüsselprojekte der letzten 4 Jahre) (Vorlage in Teil B verfügbar): zutreffend
- Erklärungen zur Eigentumskontrolle: nicht zutreffend
- andere Anhänge: nicht zutreffend
Die Vorschläge sind auf maximal 50 Seiten begrenzt (Teil B).
Call-Dokumente
DIGITAL-2024-ADVANCED-SKILLS-06 Call documentDIGITAL-2024-ADVANCED-SKILLS-06 Call document(601kB)
Kontakt
Website
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren