Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
Bereitstellung der AI-on-Demand-Plattform
Förderprogramm
Digitales Europa
Call Nummer
DIGITAL-2022-CLOUD-AI-B-03-AI-ON-DEMAND
Termine
Öffnung
25.05.2023
Deadline
29.08.2023 17:00
Förderquote
100%
Budget des Calls
€ 28.000.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
max. € 28.000.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Ziel dieser Aktion ist die Entwicklung und der Einsatz der KI-on-Demand-Plattform, wobei die Anforderungen und zugrunde liegenden Mechanismen für eine solche Plattform bereitgestellt werden.
Call-Ziele
Das ausgezeichnete Projekt wird die KI-on-Demand-Plattform entwickeln und einrichten und dabei die vorgeschlagenen Anforderungen und Mechanismen zur Optimierung der Wirkung der KI-on-Demand-Plattform berücksichtigen.
Die Plattform wird alle KI-Ressourcen (Algorithmen und Werkzeuge) sammeln und sie den potenziellen Nutzer*innen, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung stellen, mit den notwendigen Diensten, um ihre Integration zu erleichtern. Die Aktivitäten sollen auf den Ergebnissen der vorbereitenden Maßnahme sowie auf früheren einschlägigen Projekten wie der KI-Plattform auf Abruf und dem im Rahmen von Horizont 2020 initiierten European Language Grid aufbauen. Darüber hinaus sollte die Plattform die europäischen Innovatoren mobilisieren, ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Plattform anzubieten. Die Plattform soll zur Referenz für alle Nutzende (Industrie oder öffentlicher Dienst) werden, eine zentrale Anlaufstelle für den Zugang zu KI-Tools, die in Lösungen, Produkte und Dienstleistungen integriert werden können: ein gemeinsames Gut und ein Marktplatz für KI-Ressourcen.
Sie wird die in der vorbereitenden Maßnahme definierten Mechanismen umsetzen und mit den entsprechenden parallel laufenden Maßnahmen zusammenarbeiten, um eine Verbindung mit der Cloud-to-Edge-Infrastruktur, den HPC-Ressourcen, den Datenräumen und den Test- und Versuchseinrichtungen (TEFs) herzustellen, indem sie den TEFs relevante KI- und verwandte Ressourcen zur Verfügung stellt und gegebenenfalls die in den TEFs validierten Ergebnisse hostet.
Die Plattform wird die Rolle eines zentralen Marktplatzes für KI-Tools und einer Dienstleistungsebene spielen, die den Nutzer*innen (einschließlich öffentlicher Verwaltungen) Unterstützung bei der Integration von KI-Lösungen bietet. Darüber hinaus wird sie die neuesten KI-Werkzeuge und -Lösungen auf das Niveau von Industriestandardanforderungen bringen (Code-Validierung, Qualitätsprüfung), eine Verbindung zu Rechenressourcen (z. B. HPC, Cloud aus diesem Programm) und Datenressourcen (z. B. Datenräume aus diesem Programm sowie Datensätze für Training und Validierung) herstellen, die vertrauenswürdige KI-Entwicklung und -Einführung fördern, die Umsetzung des öffentlichen Beschaffungswesens im Bereich KI erleichtern sowie das Bewusstsein für bewährte Verfahren und Erfolgsgeschichten von KI-Anwendungen in verschiedenen Bereichen schärfen. Die AI-on-demand-Plattform wird auch eine Sammlung von Anwendungsfällen entwickeln, um ihre Tätigkeit zu unterstützen. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die Ressourcen auf der Plattform die von der Hochrangigen Expertengruppe für KI und der Europäischen KI-Allianz herausgegebenen ethischen Leitlinien einhalten und den Rechtsrahmen unterstützen.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Deliverables
- Die europäische AI-on-demand Plattform, einschließlich:
- Ein sichtbarer Katalog von KI-Ressourcen, die in Europa hergestellt und vertrauenswürdig sind
- Eine zentrale Anlaufstelle für den Zugang zu KI-Tools für die europäische Industrie und für öffentliche Verwaltungen
- Eine Referenz und ein vertrauenswürdiger Marktplatz für vertrauenswürdige KI-Ressourcen
- Dienstleistungen zur Unterstützung der öffentlichen Beschaffung von KI-Lösungen
- Verbindungen zu Rechenressourcen, Datenräumen und Test- und Experimentiereinrichtungen, die im Rahmen dieses Programms entwickelt wurden
- Herstellung von Verbindungen zum Netz der europäischen digitalen Innovationszentren, um KMU und der öffentlichen Verwaltung in ganz Europa Zugang zu KI-Werkzeugen zu verschaffen.
- Ein Governance-Mechanismus im Hinblick auf die künftige Nachhaltigkeit der KI-on-Demand-Plattform.
Ergebnisse
- Erhöhte Sichtbarkeit von vertrauenswürdigen Innovationen, insbesondere von solchen, die in Europa entwickelt wurden.
- Einfacher Zugang zu KI-Tools für öffentliche Verwaltungen und die europäische Industrie (insbesondere KMU).
weiterlesen
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
Um für eine Finanzierung in Frage zu kommen, müssen die Antragsteller sein:
- Rechtspersonen (öffentliche oder private Einrichtungen)
- die ihren Sitz in einem der förderfähigen Länder haben:
- EU-Mitgliedstaaten (einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete (ÜLG))
- aufgelistete EWR-Länder und mit dem Programm "Digitales Europa" assoziierte Länder oder Länder, mit denen derzeit über ein Assoziierungsabkommen verhandelt wird und in denen das Abkommen vor der Unterzeichnung der Finanzhilfe in Kraft tritt (zusammen "DEP-assoziierte Länder", siehe Liste der teilnehmenden Länder)
Die Vorschläge müssen von mindestens 4 unabhängigen Antragstellern (Begünstigte; nicht verbundene Einrichtungen) für 3 verschiedene förderfähige Länder eingereicht werden.
Sonderfälle:
Natürliche Personen sind NICHT förderfähig (mit Ausnahme von Selbstständigen, d. h. Einzelunternehmern, bei denen das Unternehmen keine von der natürlichen Person getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt).
Internationale Organisationen - Internationale Organisationen sind nicht förderfähig, es sei denn, es handelt sich um internationale Organisationen von europäischem Interesse im Sinne von Artikel 2 der Verordnung "Digitales Europa" (d. h. internationale Organisationen, deren Mitglieder mehrheitlich Mitgliedstaaten sind oder deren Sitz sich in einem Mitgliedstaat befindet).
EU-Einrichtungen - EU-Einrichtungen (mit Ausnahme der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission) können NICHT Teil des Konsortiums sein.
Bitte beachten Sie, dass das Thema dieser Aufforderung aus Sicherheitsgründen Einschränkungen unterworfen ist. Daher dürfen Einrichtungen nicht direkt oder indirekt von einem Land aus kontrolliert werden, das nicht zu den förderfähigen Ländern gehört. Alle Einrichtungen müssen eine Erklärung über Eigentumsverhältnisse und Kontrolle ausfüllen und einreichen.
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Projektlaufzeit
48 Monate
Zusätzliche Informationen
Die Vorschläge sind elektronisch über das elektronische Einreichungssystem des Portals für Finanzierungen und Ausschreibungen einzureichen (zugänglich über die Themenseite im Abschnitt "Suche nach Finanzierungen und Ausschreibungen"). Einreichungen auf Papier sind NICHT möglich.
Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle geforderten Informationen sowie alle erforderlichen Anhänge und Nachweise enthalten:
- Antragsformular Teil A - enthält verwaltungstechnische Angaben zu den Teilnehmern (künftiger Koordinator, Begünstigte und angeschlossene Einrichtungen) und den zusammengefassten Finanzplan für das Projekt (direkt online auszufüllen)
- Antragsformular Teil B - enthält die technische Beschreibung des Projekts (vom Portal Submission System herunterzuladen, auszufüllen und dann zusammenzusetzen und wieder hochzuladen)
- Obligatorische Anhänge und unterstützende Dokumente (hochzuladen):
- Detaillierte Budgettabelle/-berechnung: nicht zutreffend
- Lebensläufe des Kernprojektteams: nicht zutreffend
- Tätigkeitsberichte des letzten Jahres: nicht zutreffend
- Liste früherer Projekte (Schlüsselprojekte der letzten 4 Jahre, Vorlage in Teil B verfügbar)
- Erklärungen zur Eigentumskontrolle
Die Vorschläge sind auf maximal 50 Seiten begrenzt (Teil B).
Call-Dokumente
Kontakt
Website
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren