Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
Europäische Kooperationsprojekte mittlerer Größe
Förderprogramm
Kreatives Europa - Aktionsbereich Kultur
Call Nummer
CREA-CULT-2023-COOP-2
Termine
Öffnung
17.11.2022
Deadline
23.02.2023 17:00
Förderquote
70 %
Budget des Calls
€ 21.026.883,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
Projektbudget (maximaler Zuschussbetrag): € 1.000.000,00 pro Projekt
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Im Rahmen dieser Aktion werden Projekte unterstützt, an denen eine große Vielfalt von Akteuren aus verschiedenen Kultur- und Kreativbereichen beteiligt ist, um ein breites Spektrum von Aktivitäten und Initiativen durchzuführen. Die europäischen Kooperationsprojekte sollen auch zur Umsetzung neuer politischer Initiativen der EU wie dem Neuen Europäischen Bauhaus beitragen. Die Folgen des Krieges in der Ukraine für die Bevölkerung und den Kultur- und Kreativsektor des Landes sollten in den Projektvorschlägen so weit wie möglich berücksichtigt werden.
Call-Ziele
Gefördert werden Kooperationsprojekte, die zu einem der folgenden Ziele beitragen:
- Ziel 1 - Transnationale Schaffung und Verbreitung: Stärkung der transnationalen Schaffung und Verbreitung von europäischen Werken und Künstlern;
Transnationales Schaffen und transnationale Verbreitung sind wichtig für die Förderung von Kooperationen, eine größere Reichweite und in vielen Fällen notwendig für die Lebensfähigkeit und Entwicklung von kulturellen Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen. Die Koproduktion ist auch ein Instrument zur Förderung der Kreativität, zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen und zur Erleichterung der grenzüberschreitenden Verbreitung von Inhalten und der Verbreitung von Künstlern. Die Projekte müssen den neuen Gegebenheiten wie Gesundheits- oder Umweltbelangen Rechnung tragen und innovative (digitale) Methoden zur Produktion und Verbreitung von Inhalten einbeziehen.
- Ziel 2 - Innovation: Stärkung der Fähigkeit des europäischen Kultur- und Kreativsektors, Talente zu fördern, Innovationen zu entwickeln, zu florieren und Arbeitsplätze und Wachstum zu schaffen.
Innovation ist notwendig für die Entwicklung der Sektoren und ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Innovation ist in einem weiten Sinne zu verstehen. Innovationen sind nicht notwendigerweise technologischer Natur und können die Entwicklung und Erprobung neuer Verfahren oder neuer Modelle, aber auch den Transfer und die Verbreitung bewährter Verfahren umfassen. Von den Vorschlägen wird erwartet, dass sie eine eindeutige Kooperationsdimension aufweisen, da dies der Kern der europäischen Kooperationsprojekte ist.
weiterlesen
Erwartete Effekte und Auswirkungen
Neben dem Beitrag zu den oben genannten Zielen wird Projekten Priorität eingeräumt, die mindestens eine (und höchstens zwei) der folgenden Prioritäten betreffen:
- Publikum: Verbesserung des Zugangs zur Kultur und der Beteiligung an der Kultur sowie Engagement und Entwicklung des Publikums sowohl in physischer als auch in digitaler Form;
- Soziale Eingliederung: Förderung der gesellschaftlichen Widerstandsfähigkeit und Verbesserung der sozialen Eingliederung in/durch die Kultur, insbesondere von/für Menschen mit Behinderungen, Menschen, die Minderheiten angehören, und Menschen, die zu sozialen Randgruppen gehören, sowie interkultureller Dialog;
- Nachhaltigkeit: im Einklang mit dem Europäischen Green Deal und dem Neuen Europäischen Bauhaus, um umweltfreundlichere Praktiken mitzugestalten, zu übernehmen und zu verbreiten sowie um das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung durch kulturelle Aktivitäten zu schärfen;
- Digital: Unterstützung des europäischen Kultur- und Kreativsektors bei der Durchführung oder Beschleunigung des digitalen Wandels, auch als Reaktion auf die COVID-19-Krise;
- Internationale Dimension: Aufbau von Kapazitäten innerhalb des europäischen Kultur- und Kreativsektors, einschließlich Basisorganisationen und Mikroorganisationen, um auf internationaler Ebene - in Europa und darüber hinaus - aktiv zu sein;
Zusätzlich zu diesen Prioritäten wurden jährliche sektorspezifische Prioritäten für die folgenden Sektoren festgelegt, um den sektoralen Ansatz des Programms zu verstärken: kulturelles Erbe, Musik, Buch und Verlagswesen, Architektur, Mode und Design, nachhaltiger Kulturtourismus. Diese Prioritäten beruhen auf politischen Dialogen und Konsultationen von Interessengruppen wie der Initiative "Music Moves Europe" oder den Erfahrungen aus dem Europäischen Jahr des Kulturerbes 2018 und entsprechen den ermittelten gemeinsamen Bedürfnissen in den Kultur- und Kreativsektoren, deren spezifische Herausforderungen einen gezielteren Ansatz erfordern. Vorläufig werden 20 % der für diese Aktion bereitgestellten Mittel für die Unterstützung von Projekten verwendet, die sich mit diesen sektorspezifischen Aktivitäten befassen.
- Jährliche sektorspezifische Priorität (für die Sektoren kulturelles Erbe, Musik, Buch und Verlagswesen, Architektur, Mode und Design, nachhaltiger Kulturtourismus): Kapazitätsaufbau und Schulungsmaßnahmen (sowie andere Maßnahmen zur Entwicklung von Fähigkeiten wie Mentoring, Peer-Learning, Vernetzung usw.) speziell für die oben genannten Sektoren. Ziel dieser Prioritätsachse ist es, Talente zu fördern und die unternehmerischen und beruflichen Entwicklungskapazitäten von Künstlern und Fachleuten in den betreffenden Sektoren zu verbessern, damit sie sich an neue kreative Prozesse, Geschäftsmodelle und Marktentwicklungen anpassen und den digitalen und umweltfreundlichen Wandel bewältigen können. Besonderes Augenmerk wird auf den Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen in folgenden Bereichen gelegt:
- Unternehmertum und berufliche Entwicklung (z. B. Publikumsentwicklung, Marketing, Werbung, Vertrieb, Monetarisierung, Selbstständigkeit, Vertrags- und Vergütungsverhandlungen usw.),
- Digitalisierung (3D, KI-Technologien, Big Data, Blockchain, Metaverse, NFT, usw.),
- Ökologisierung der Wertschöpfungskette und nachhaltige Geschäftsmodelle.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Mit dieser Aktion werden etwa 130 Projekte unterstützt.
Es wird erwartet, dass diese Aktion die Zusammenarbeit zwischen im Kulturbereich tätigen Organisationen fördert, die europäische Dimension der Schaffung und Verbreitung europäischer künstlerischer Inhalte stärkt und die Entwicklung, Erprobung, Verbreitung oder Anwendung neuer und innovativer Verfahren unterstützt.
Es wird erwartet, dass diese Aktion auch zur Umsetzung der Gleichstellungsstrategie 2020-2025 der Kommission und des Europäischen Green Deal beitragen wird.
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Israel (ישראל / إِسْرَائِيل), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
Die Vorschläge müssen von einem Konsortium von mindestens 5 Antragstellern (Begünstigte; nicht verbundene Einrichtungen) eingereicht werden, das die folgenden Bedingungen erfüllt:
- mindestens 5 Einrichtungen aus 5 verschiedenen förderfähigen Ländern
Der Koordinator muss zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist seit mindestens 2 Jahren rechtlich existent sein.
weitere Förderkriterien
Um förderfähig zu sein, müssen die Einrichtungen:
- juristische Personen sein (öffentliche oder private Einrichtungen)
- ihren Sitz in einem der förderfähigen Länder haben (d. h. :Creative Europe-Teilnehmerländer, EU-Mitgliedstaaten (einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete) oder Nicht-EU-Länder (EWR-Länder und Länder, die mit dem Creative Europe-Programm assoziiert sind, oder Länder, mit denen derzeit über ein Assoziierungsabkommen verhandelt wird und in denen das Abkommen vor der Unterzeichnung des Zuschusses in Kraft tritt - Liste der teilnehmenden Länder)
Natürliche Personen sind NICHT förderfähig (mit Ausnahme von Selbstständigen, d. h. Einzelunternehmern, bei denen das Unternehmen keine von der natürlichen Person getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt.
Internationale Organisationen sind förderfähig. Die Regeln für förderfähige Länder gelten nicht für sie.
Einrichtungen, die nach nationalem Recht keine Rechtspersönlichkeit besitzen, können ausnahmsweise teilnehmen, sofern ihre Vertreter in der Lage sind, in ihrem Namen rechtliche Verpflichtungen einzugehen, und Garantien für den Schutz der finanziellen Interessen der EU bieten, die denen von juristischen Personen gleichwertig sind.
EU-Einrichtungen (mit Ausnahme der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission) können NICHT Teil des Konsortiums sein.
Verbände und Interessenvereinigungen - Einrichtungen, die sich aus Mitgliedern zusammensetzen, können als "Alleinbegünstigte" oder "Begünstigte ohne Rechtspersönlichkeit" teilnehmen.
Creative Europe Desks (CEDs) - Die Trägerorganisationen von Creative Europe Desks sind bei offenen Aufforderungen als Koordinator oder Begünstigter förderfähig, wenn sie über Verfahren zur Trennung der Funktionen Projektmanagement und Informationsbereitstellung verfügen und eine Kostentrennung nachweisen können (d. h., dass ihre Projektzuschüsse keine Kosten abdecken, die durch ihren anderen Zuschuss abgedeckt sind).
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
Projektlaufzeit
48 Monate
Zusätzliche Informationen
Seitenbegrenzung und Layout des Antrags:
- Teil A ist direkt online auszufüllen (administrative Informationen, zusammengefasster Finanzplan, aufrufspezifische Fragen usw.)
- Teil B ist vom Einreichungssystem des Portals herunterzuladen, auszufüllen und als PDF-Datei wieder in das System hochzuladen
- Teil C ist direkt online auszufüllen ist (enthält zusätzliche Projektdaten)
obligatorische Anhänge und unterstützende Dokumente (hochzuladen):
- detaillierte Budgettabelle/Rechner
- Liste der bisherigen Projekte (Schlüsselprojekte der letzten 4 Jahre)
Seitenlimit - Teil B: 70 Seiten
Call-Dokumente
Call Document CREA-CULT-2023-COOPCall Document CREA-CULT-2023-COOP(1332kB)
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren