Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
Offene Innovationsfabrik 2024 - 2. Stichtag
Förderprogramm
Europäisches Institut für Innovation und Technologie
Termine
Öffnung
29.01.2024
Deadline
21.10.2024 17:00
Förderquote
50%
Budget des Calls
€ 2.500.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
max. € 400.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Das Programm Open Innovation Factory 2024 sucht nach digitalen DeepTech-Aktivitäten von Weltrang, die von Unternehmen in der Anfangsphase zusammen mit Unternehmen, Forschungs- und Technologieanbietern und/oder Universitäten entwickelt werden, die nachweislich auf dem Markt und bei Investoren Fuß gefasst haben und das Programm nutzen können, um ihr Wachstum noch weiter zu steigern.
Call-Ziele
Das Arbeitsprogramm der Open Innovation Factory 2024 orientiert sich an der Strategischen Innovationsagenda 2022-2024 (SIA) des EIT Digital , in der die fünf Schwerpunktbereiche der digitalen Strategie des EIT festgelegt sind:
- Digitale Technologie
- Digitale Industrie
- Digitale Städte
- Digitales Wohlergehen
- Digitale Finanzen.
Die Vorschläge sollten gut auf diese Schwerpunktbereiche abgestimmt sein und innerhalb dieser Bereiche die Technologien KI, Hochleistungsrechnen, Halbleiter, Cybersicherheit und/oder Quantencomputer einsetzen.
Antragsteller für diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen erhalten:
- Finanzielle Unterstützung durch EIT Digital (bis zu 400K Euro)
- Unterstützung bei der Mittelbeschaffung
- Mentoring und Coaching
- EIT Digital Speed Master-Schulung
- Zugang zu Hunderten von Partner*innen aus dem Innovationsökosystem von EIT Digital in ganz Europa, darunter Unternehmen, der öffentliche Sektor, Investor*innen und Hochschulen
weiterlesen
Erwartete Effekte und Auswirkungen
Ein aussagekräftiger Vorschlag für eine Innovationstätigkeit muss Folgendes aufweisen:
- Problem/Lösung: Eine spezifische Lösung für ein relevantes Geschäftsproblem, die Märkte schaffen oder verändern kann und die auf die Schwerpunktbereiche von EIT Digital abgestimmt ist.
- Marktauswirkungen/Kunden: Erzielung der geforderten Marktauswirkungen innerhalb des Zeitrahmens der Aktivität.
- Projektteam: Die Qualität des Teams und sein Engagement für das Projekt sind entscheidend, um die Skalierbarkeit des Projekts zu beweisen.
- Finanzielle Planung:
- Die Ressourcen müssen innerhalb des im Arbeitsplan des Vorschlags festgelegten Zeitrahmens für die Aktivität ausgeführt werden.
- Zusätzliche finanzielle Unterstützung durch Dritte (Investoren, Partner usw.) wird als Vorteil angesehen.
Schließlich wird die finanzielle Nachhaltigkeit von EIT Digital berücksichtigt:
- Es wird ein Kapitalbeteiligungsmodell angewandt, bei dem EIT Digital eine Kapitalbeteiligung an dem Unternehmen gewährt wird.
- Das Unternehmen muss die Merkmale aufweisen (solides geistiges Eigentum, Skalierungspotenzial), um langfristig einen Wert für die finanzielle Nachhaltigkeit von EIT Digital zu schaffen.
Für eine Förderung kommen nur Unternehmen in Frage, die über ein (angemeldetes oder erteiltes) geistiges Eigentum oder klar definierbares Know-how verfügen.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
- Digitale Technik
- im Netzbereich: die mobile Breitbandinfrastruktur (5G), die "Softwarisierung" der Netze und das Internet der Dinge
- im Bereich der Datenverarbeitung: Cloud Computing, Big Data und künstliche Intelligenz
- im Bereich Sicherheit: Cybersicherheit, Datenschutz und Vertrauen
- Digitale Industrie
- die gesamte Wertschöpfungskette in der Fertigung, von der Produktion über die Logistik und den Einzelhandel bis hin zur Einbindung der Verbraucher*innen
- Digitale Städte
- urbane Mobilität, einschließlich autonomes Fahren
- Bürger*inneninformation, -einbindung und -engagement
- Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Städten im Hinblick auf ökologische, wirtschaftliche und demografische Entwicklungen
- Digitales Wohlbefinden
- Technologien wie prädiktive Analytik, künstliche Intelligenz, präzise Sensorik, Chatbots, Gamification, um digitale Lösungen für junge Menschen zu ermöglichen
- Umweltsensorik und Ferndiagnose
- Lösungen auf der Grundlage virtueller Stationen, unauffälliger Fernüberwachung, künstlicher Intelligenz (Analysen, Vorhersagen), Robotisierung (sozial-mentaler Art, Hilfe für Angehörige der Gesundheitsberufe), Bereitstellung digitaler Lösungen auf Abruf, die personalisierte Dienste für Gesundheit und Wohlbefinden bieten
- Digitale Finanzen
- Zukunft des Privatkundengeschäfts
- digitale Vermögensverwaltung
- modernisiertes Firmenkundengeschäft und Versicherungen
weiterlesen
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Färöer (Føroyar / Færøerne), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Israel (ישראל / إِسْرَائِيل), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Neuseeland (Aotearoa), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна), Vereinigtes Königreich (United Kingdom)
förderfähige Einrichtungen
Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
EIT Digital ist eine auf Partnerschaft basierende Organisation. Von Organisationen, die noch kein Partner von EIT Digital sind, wird erwartet, dass sie ihren Antrag auf Partnerschaft vor der Einreichung des Vorschlags einreichen. Wenn der Vorschlag ausgewählt wird, muss der Antrag vor Beginn der Aktivität abgeschlossen sein. Um den Antrag zu initiieren, sollten die Antragsteller das Formular ausfüllen, das in der EIT Digital-Vorschlagseinreichung für das Open Innovation Factory-Programm verfügbar ist. Weitere Informationen darüber, wie Sie ein EIT Digital Partner werden können, finden Sie auf unserer Website und können das Dokument EIT Digital Partnership Models hier herunterladen.
Vorschläge für Innovationsaktivitäten müssen für einen bestimmten Schwerpunktbereich des EIT Digital eingereicht werden.
Diese Vorschläge sollten von einem Team eingereicht werden, das aus 2 bis 4 sich ergänzenden Organisationen besteht, darunter ein Unternehmen, das gefördert werden soll. Außerdem müssen die teilnehmenden Einrichtungen ausmindestens zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten oder mit Horizon Europe assoziierten Ländern stammen. EIT Digital kann Unterstützung bei der Suche nach Partner*innenn zur Vervollständigung der Teams anbieten.
Die Aufforderung steht allen Unternehmen offen, die die Kriterien des spezifischen Dokuments erfüllen, das von allen Antragstellern vor der Vorbereitung ihrer Einreichung sorgfältig gelesen werden sollte.
Bedingungen für die Förderfähigkeit:
- Alle Vorschläge gelten als "Innovationstätigkeiten" und müssen eine Höchstdauer von sechs Monaten haben (Juli-Dezember 2024 oder Januar-Juni 2025).
- Das zu fördernde Unternehmen muss zwischen dem 01.01.2020 und dem Datum der Einreichung gegründet worden sein.
- An den Vorschlägen müssen mindestens zwei Partner aus zwei verschiedenen förderfähigen Ländern (EU-Mitgliedstaaten oder mit dem Hochschulbereich assoziierte Länder) beteiligt sein.
- Jeder Partner trägt über die EIT-Finanzierung und/oder den Eigenbeitrag des Partners (Kofinanzierung) zur Mittelzuweisung bei und sollte nicht unter denselben Eigentümer fallen
- Für den Vorschlag werden maximal 400.000 € an EIT-Digital-Mitteln beantragt.
- Der Eigenbeitrag (Kofinanzierung) der Partner muss mindestens 50 % des Budgets der Aktivität betragen.
- Das zu fördernde Unternehmen ist keine Tochtergesellschaft eines anderen Unternehmens und wird nicht von einem anderen Unternehmen kontrolliert, es sei denn, es handelt sich um eine Holdinggesellschaft, die ausschließlich für die Übertragung von Gründeranteilen gegründet wurde.
- Das zu fördernde Unternehmen ist alleiniger Eigentümer einer wesentlichen Mehrheit des geistigen Eigentums an dem Produkt, für das der Vorschlag gilt.
- Die vorgeschlagene Kapitalbeteiligung des zu fördernden Unternehmens an EIT Digital liegt zwischen 5,5 und 12 %.
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Projektlaufzeit
max. 6 Monate
Zusätzliche Informationen
Die Vorschläge müssen vor Ablauf der Einreichungsfrist in englischer Sprache elektronisch über das Tool zur Einreichung von Vorschlägen eingereicht werden.
Der Vorschlag muss alle obligatorischen Angaben im Online-Bewerbungsformular und alle obligatorischen Unterlagen einschließlich des kurzen Videopitches enthalten. Bitte beachten Sie, dass Sie die Unterlagen hochladen müssen, indem Sie zunächst die Datei auswählen und dann auf die Schaltfläche "Hochladen" klicken. Das System gibt nur dann eine Warnmeldung aus, wenn die Unterlagen obligatorisch sind. Wenn dies nicht der Fall ist, wie z. B. beim Investorenbrief, gibt das System keine Warnung aus, und es liegt in der Verantwortung des Einreichers, sicherzustellen, dass der Upload erfolgreich abgeschlossen wurde. Ist dies nicht der Fall, erhält EIT Digital die nicht obligatorischen Unterlagen nicht und kann sie daher in den folgenden Auswahlrunden nicht zur Verfügung stellen.
Vorschläge, die ein oder mehrere unzulässige Elemente enthalten, werden abgelehnt und erhalten eine offizielle Mitteilung von EIT Digital, in der das Ergebnis der Zulässigkeitsprüfung dargelegt wird.
Um sicherzustellen, dass alle Anforderungen an die Einreichung ordnungsgemäß erfüllt werden, wird dringend empfohlen, rechtzeitig vor der Einreichung des Vorschlags mit den Mitarbeitern von EIT Digital zu sprechen, um den Vorschlag zu entwerfen und vorzubereiten.
Alle Vorschläge für Innovationsaktivitäten müssen über das Einreichungssystem von EIT Digital erstellt und eingereicht werden, das über die Intranetseite von EIT Digital erreicht werden kann. Es liegt in der Verantwortung jedes Leiters einer Innovationsaktivität/Aufgabe, vor der Einreichung das volle Engagement und die Zustimmung aller an der Innovationsaktivität/Aufgabe beteiligten Partnerorganisationen einzuholen. Vorschläge für Aktivitäten müssen vor Ablauf der Einreichungsfrist formell über die Schaltfläche "Einreichen" im digitalen Einreichungssystem des EIT eingereicht werden.
Antragsteller können ihre Vorschläge für Aktivitäten zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr 2024 einreichen, wobei es zwei vordefinierte Stichtage für die Bewertung gibt:
- Annahmeschluss 1: 10. April 2024, 17 Uhr MESZ (Brüsseler Zeit)
- Annahmeschluss 2: 21. Oktober 2024, 17 Uhr MESZ (Brüsseler Zeit)
Es wird dringend empfohlen, die Einreichung von Vorschlägen nicht bis zum letzten Moment aufzuschieben, da das System mit einem hohen Aufkommen an Einreichungsanfragen konfrontiert werden kann, was zu Verzögerungen bei der Bearbeitung führen kann, die nicht mehr behoben werden können, wenn die Einreichungen die festgelegte Frist überschreiten.
Call-Dokumente
EIT Open Innovation Factory 2024EIT Open Innovation Factory 2024(562kB)
Kontakt
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren