Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
Lösungen für die nachhaltige, widerstandsfähige, integrative und zugängliche Erneuerung von Stadtvierteln, die einen kohlenstoffarmen Lebensstil und Unternehmen ermöglichen (Built4People)
Call Nummer
HORIZON-CL5-2022-D4-02-02
Termine
Öffnung
06.09.2022
Deadline
24.01.2023 17:00
Förderquote
60 % (NPO: 100 %)
Budget des Calls
€ 15.000.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
€ 5.000.000,00 - 7.000.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Call-Ziele
Der Vorschlag sollte:
- innovative Methoden und Lösungen für die Erneuerung von Stadtvierteln unter Berücksichtigung von u. a. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit, Gesundheit, Integration und Zugänglichkeit auf der Grundlage partizipativer Planungsprozesse und innovativer Entscheidungsverfahren und digitaler Anwendungen bereitstellen.
- Sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen die Identifizierung und Integration lokaler Rohstoffquellen für die Gebäudesanierung in Planungsszenarien für die gebaute Umwelt ermöglichen.
- Sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen neue evidenzbasierte Ansätze (z.B. Strategien und digitale Werkzeuge) beinhalten, um die Vorteile einer integrierten, auf Klimaneutralität ausgerichteten Umgestaltung der bebauten Umwelt zu quantifizieren.
- Sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen die Einbeziehung aller Interessengruppen ermöglichen, einschließlich u. a. älterer Menschen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Menschen mit Behinderungen sowie Haushalte, die von Energiearmut betroffen sind, und auch versuchen, Gentrifizierungsprobleme in von Energiearmut betroffenen Vierteln anzugehen.
- Sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen Konzepte für die lokale Erzeugung und den Verbrauch erneuerbarer Energien umfassen, die auf Gebäude- und Stadtteilebene integriert sind, in Kombination mit multimodalen Mobilitätskonzepten, die sowohl auf städtische als auch auf ländliche Viertel abzielen.
- Sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen zur Optimierung des Energieausgleichs auf lokaler Ebene beitragen (z. B. dank Plattformen für die gemeinsame Nutzung von Energie und Dienstleistungen, die an lokale Mikronetze und/oder virtuelle Energiemärkte angeschlossen sind, einschließlich Demand-Response- und Entscheidungsunterstützungssysteme und Blockchain-Anwendungen).
- Sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft übereinstimmen und den städtischen Bergbau, die effiziente Nutzung von Ressourcen, die Langlebigkeit, die Wiederverwendung und die Recyclingfähigkeit fördern.
- Sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen unter Berücksichtigung lokaler ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen entwickelt werden und für die verschiedenen geografischen Zielorte relevant sind.
- Gegebenenfalls sind Konzepte für die Kreislaufwirtschaft einzubeziehen, wie z. B. die Rückgewinnung von Abwärme aus der lokalen Industrie (oder anderen Quellen) und die Nutzung in nahe gelegenen Gebäuden oder in Niedertemperatur-Fernwärmenetzen sowie die Verwertung von Nebenprodukten und Rückständen (z. B. aus der lokalen Agrar- und Ernährungsindustrie) für Energie oder andere Zwecke.
- Gegebenenfalls ist zu untersuchen, ob und wie die vorgeschlagenen Konzepte auf Gebäude des kulturellen Erbes angewendet werden können.
- Führen Sie mindestens drei groß angelegte Demonstrationen der Lösungen in verschiedenen geografischen Gebieten mit unterschiedlichen lokalen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen durch.
- Berücksichtigung sozialer Innovationen, wo dies relevant ist und wenn die vorgeschlagenen Lösungen an der sozio-technischen Schnittstelle liegen und einen sozialen Wandel, neue soziale Praktiken, soziales Eigentum oder Marktakzeptanz erfordern.
- Erleichterung der Bewusstseinsbildung und des Kapazitätsaufbaus bei den Bürgern und relevanten Akteuren (z. B. Bürgervereinigungen, lokale Behörden, Unternehmen aus den betreffenden Sektoren) in Bezug auf die Grundsätze und den Mehrfachnutzen einer nachhaltigen, integrativen und barrierefreien bebauten Umwelt.
Die Bündelung und Zusammenarbeit mit anderen einschlägigen Projekten wird nachdrücklich empfohlen, z. B. mit der Europäischen Partnerschaft "Driving urban transitions".
Dieses Thema erfordert den effektiven Beitrag von SSH-Disziplinen und die Beteiligung von SSH-Experten, Institutionen sowie die Einbeziehung von relevantem SSH-Fachwissen, um sinnvolle und signifikante Effekte zu erzielen, die die gesellschaftliche Wirkung der damit verbundenen Forschungsaktivitäten verstärken.
Mit diesem Thema wird die ko-programmierte Europäische Partnerschaft "People-centric, Sustainable Built Environment" (Built4People) umgesetzt.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Von den Projektergebnissen wird erwartet, dass sie zu allen der folgenden Ergebnisse beitragen:
- Dauerhafte Verhaltensänderung der Menschen und Wirtschaftsakteure hin zu einem Lebensstil und Unternehmen mit geringerem Kohlenstoff-Fußabdruck.
- Durchgängig partizipative Planungsprozesse und Interaktion mit allen relevanten Stakeholder-Gruppen in der Stadtplanung.
- Nachhaltigere, emissionsärmere, integrative und erschwingliche Nachbarschaften und bauliche Umwelt.
- Verbesserte Zugänglichkeit von Stadtvierteln durch gebäudeintegrierte, nachhaltige Mobilitätslösungen.
- Erweiterte Anwendung digitaler Anwendungen und Werkzeuge zur Vereinfachung von Entscheidungsprozessen in komplexen Stakeholder-Strukturen.
- Sensibilisierung und Stärkung der Kapazitäten der Bürger für partizipative Prozesse zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und der Umweltleistung.
- Gesteigertes Wohlbefinden und wirtschaftlicher Wohlstand der Bürger in einer kohlenstoffarmen, nachhaltigen gebauten Umwelt durch die Gewährleistung einer hohen Innen- und Außenqualität und erschwinglicher Renovierungslösungen.
- Steigerung der Attraktivität von tiefgreifenden Renovierungen durch neue Regenerations- und intelligente Wachstumsmodelle für nachhaltiges Leben.
weiterlesen
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Färöer (Føroyar / Færøerne), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Marokko (المغرب), Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна), Vereinigtes Königreich (United Kingdom)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, EU-Einrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
Förderfähige Nicht-EU-Länder:
- mit Horizont Europa assoziierte Länder
- Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen
Rechtspersonen, die ihren Sitz in Ländern haben, die oben nicht aufgeführt sind, können eine Förderung erhalten, wenn dies in den besonderen Bedingungen der Aufforderung vorgesehen ist oder wenn ihre Teilnahme von der Bewilligungsbehörde als wesentlich für die Durchführung der Maßnahme angesehen wird.
weitere Förderkriterien
Es wird erwartet, dass die Aktivitäten bis zum Ende des Projekts TRL 6-7 erreichen.
Zusatzinformationen
Themen
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Zusätzliche Informationen
Seitenbegrenzung und Layout des Antrags:
Das Antragsformular besteht aus zwei Teilen:
-
Teil A direkt online auszufüllen (administrative Informationen, das zusammengefasste Budget, aufrufspezifische Fragen, usw.)
-
Teil B aus dem Einreichungssystem des Portals herunterzuladen, auszufüllen und als PDF im System wieder hochzuladen; max. Seitenzahl: 70 Seiten
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren