Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
Entwürfe, Materialien und Lösungen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit, Bereitschaft und Reaktionsfähigkeit der bebauten Umwelt für die Klimaanpassung (Built4People)
Call Nummer
HORIZON-CL5-2022-D4-02-01
Termine
Öffnung
06.09.2022
Deadline
24.01.2023 17:00
Förderquote
60 % (NPO: 100 %)
Budget des Calls
€ 15.000.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
€ 5.000.000,00 - 7.000.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Call-Ziele
Der Vorschlag sollte:
- Innovative Entwürfe, Materialien und Lösungen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Klimasicherheit der bebauten Umwelt (insbesondere neuer und bestehender Gebäude) auf kosteneffiziente und zuverlässige Weise bereitstellen.
- Sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen ein breites Spektrum von Naturrisiken und -katastrophen abdecken, z. B. natürliche Störereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen, Hitzewellen, mit besonderem Schwerpunkt auf extremen Klimaereignissen.
- Sicherstellen, dass die vorgeschlagenen Lösungen natürliche, leicht zu handhabende sowie fortschrittliche, entwicklungsfähige Materialien und Technologien nutzen, die dazu beitragen, die Auswirkungen der globalen Erwärmung (erhöhter Kühlungsbedarf, Wärmeinseleffekte usw.) zu bekämpfen und die Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Gebäuden und Infrastrukturen, einschließlich ihrer Fundamente, zu erhöhen.
- Berücksichtigung sozialer Innovation, wo dies relevant ist, insbesondere als neue Instrumente, Ideen und Methoden, die zu aktivem Bürgerengagement und Resilienz führen, sowie als Triebkräfte für sozialen Wandel, soziale Eigenverantwortung und neue soziale Praktiken.
- Entwicklung und Einsatz digitaler und interoperabler Instrumente für die Überwachung, Erkennung von und Reaktion auf kritische Situationen (z. B. Evakuierung von Menschen und Ersthelfern).
- Gegebenenfalls Einsatz von selbstlernenden und anpassungsfähigen Materialien sowie von Materialien mit eingebetteten Sensoren und Aktuatoren.
- Beziehen Sie als Teil der vorgeschlagenen Lösungen Konzepte für die gebaute Umwelt ein, die sich über einen bestimmten Zeitraum selbst versorgen - einschließlich netzunabhängiger Stromversorgung, grüner Infrastruktur und Wasseraufbereitung und/oder Regenwasserversorgung in Gebäuden.
- Gegebenenfalls ist zu untersuchen, ob und wie die vorgeschlagenen Ansätze auf Gebäude des kulturellen Erbes in verschiedenen Typologien und unter unterschiedlichen geografischen Bedingungen anwendbar sind, wobei auch Innovationen bei den Geschäftsmodellen und eine ganzheitliche Integration der Disziplinen in der gesamten Wertschöpfungskette zu berücksichtigen sind.
- Validierung der vorgeschlagenen Lösungen für eine Reihe von Standorten, die mit den im Vorschlag berücksichtigten Risiken und Katastrophen kohärent sind, wobei ein hohes Maß an Sensibilisierung und Einbeziehung der Lieferketten sichergestellt werden muss.
- Nachweis, dass die vorgeschlagenen Lösungen den Schutz der Menschen bei Katastrophenereignissen verbessern und dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit und Klimasicherheit in einem größeren Maßstab (z. B. Bezirk, Stadt, Energiesystem) zu erhöhen.
- Nachweis, dass die vorgeschlagenen Lösungen zur Verbesserung der Gesamtqualität des Lebens und Arbeitens in den Gebäuden beitragen (z. B. in Bezug auf Zugänglichkeit, Komfort und Wohlbefinden).
- Nachweis der kosteneffizienten Verbesserung der Energieeffizienz, der Senkung der Kosten der Maßnahmen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden sowie der energiebezogenen Betriebskosten nach der Renovierung.
- Nachweis, dass die vorgeschlagenen Lösungen die Nutzung relevanter Daten wie Wettervorhersagen oder Katastrophenwarnungen durch Überwachungs- und Managementsysteme in der bebauten Umwelt verbessern (z. B. um automatische Notfallprotokolle zur Warnung und zum Schutz der Gebäudenutzer zu starten).
- Durchführung von mindestens drei groß angelegten Demonstrationen der Lösungen in verschiedenen geografischen Gebieten mit unterschiedlichen lokalen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen.
Die Bündelung und Zusammenarbeit mit anderen einschlägigen Projekten wird nachdrücklich gefördert, z. B. mit der Horizont-Europa-Partnerschaft zum Thema "Driving urban transitions".
Dieses Thema erfordert den effektiven Beitrag von SSH-Disziplinen und die Beteiligung von SSH-Experten, Institutionen sowie die Einbeziehung von relevantem SSH-Fachwissen, um sinnvolle und signifikante Effekte zu erzielen, die die gesellschaftliche Wirkung der damit verbundenen Forschungsaktivitäten verstärken.
In diesem Themenbereich werden die Projekte ermutigt, ehrgeizige internationale Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit zu definieren und umzusetzen.
Mit diesem Thema wird die ko-programmierte Europäische Partnerschaft für eine auf den Menschen ausgerichtete, nachhaltige gebaute Umwelt (Built4People) umgesetzt.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Es wird erwartet, dass die Projektergebnisse zu allen der folgenden erwarteten Ergebnisse beitragen werden:
- Stärkeres Bewusstsein für die Schutzfunktion der bebauten Umwelt für die Menschen und die Klimaanpassung im Falle von Störereignissen.
- Durchgängige Berücksichtigung der Resilienz als wesentliches Merkmal der bebauten Umwelt über ihren gesamten Lebenszyklus.
- Verbesserte Fähigkeit der bebauten Umwelt, die Bereitschaft und Reaktionsfähigkeit auf Störereignisse in größerem Maßstab zu unterstützen.
- Verbesserte Fähigkeit der bebauten Umwelt, zur allgemeinen Lebens- und Arbeitsqualität beizutragen.
- Stärkung der Lieferketten für Materialien und Lösungen für eine widerstandsfähige und klimasichere gebaute Umwelt, die an lokale Risiken angepasst ist.
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Armenien (Հայաստան), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Färöer (Føroyar / Færøerne), Georgien (საქართველო), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Marokko (المغرب), Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Tunesien (تونس /Tūnis), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна), Vereinigtes Königreich (United Kingdom)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, EU-Einrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Internationale Organisation, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
Förderfähige Nicht-EU-Länder:
- mit Horizont Europa assoziierte Länder
- Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen
Rechtspersonen, die ihren Sitz in Ländern haben, die oben nicht aufgeführt sind, können eine Förderung erhalten, wenn dies in den besonderen Bedingungen der Aufforderung vorgesehen ist oder wenn ihre Teilnahme von der Bewilligungsbehörde als wesentlich für die Durchführung der Maßnahme angesehen wird.
weitere Förderkriterien
Es wird erwartet, dass die Aktivitäten bis zum Ende des Projekts TRL 6-7 erreichen.
Die förderfähigen Kosten werden in Form eines Pauschalbetrags gemäß dem Beschluss vom 7. Juli 2021 zur Genehmigung der Verwendung von Pauschalbeiträgen im Rahmen des Programms Horizont Europa - dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021-2027) - und in Maßnahmen des Forschungs- und Ausbildungsprogramms der Europäischen Atomgemeinschaft (2021-2025) gewährt.
Zusatzinformationen
Themen
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Zusätzliche Informationen
Seitenbegrenzung und Layout des Antrags:
Das Antragsformular besteht aus zwei Teilen:
-
Teil A direkt online auszufüllen (administrative Informationen, das zusammengefasste Budget, aufrufspezifische Fragen, usw.)
-
Teil B aus dem Einreichungssystem des Portals herunterzuladen, auszufüllen und als PDF im System wieder hochzuladen; max. Seitenzahl: 70 Seiten
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren