Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
Datenraum für Fertigkeiten (Einsatz)
Förderprogramm
Digitales Europa
Call Nummer
DIGITAL-2024-CLOUD-DATA-06-SKILLS
Termine
Öffnung
29.02.2024
Deadline
29.05.2024 17:00
Förderquote
50%
Budget des Calls
€ 3.000.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
€ 3.000.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Mit dieser Aktion soll ein sicherer und vertrauenswürdiger gemeinsamer europäischer Datenraum für Kompetenzen geschaffen werden.
Call-Ziele
Daten sind das Herzstück von Kompetenzen, Bildung, Ausbildung und Beschäftigung und bieten ein enormes Potenzial für innovative Anwendungen. Alle Datenräume profitieren vom Data Space Support Centre (DSSC), das dafür sorgt, dass gemeinsame Instrumente wie die Simpl-Software und gemeinsame Konzepte verwendet werden. Die Kommission hat die Arbeit am europäischen Datenraum für Kompetenzen bereits durch die vorbereitende Maßnahme im Rahmen des Arbeitsprogramms 2021-22 von DIGITAL und die Aufforderung DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-PILOTS-CLOUD-SERVICES eingeleitet.
Das Ziel dieser Aufforderung ist die Entwicklung und der Einsatz eines sicheren und vertrauenswürdigen Datenraums für Kompetenzen. Datenbanken mit Stellenangeboten, Qualifikationen, Lernangeboten, Listen von Lehrplänen und Zertifizierungen, Verzeichnisse von Themen, die auf allen Ebenen der allgemeinen und beruflichen Bildung studiert werden, sowie Klassifizierungen von Kompetenzen können dazu beitragen, Strategien für Humanressourcen, Unternehmen, Beschäftigung sowie allgemeine und berufliche Bildung besser zu definieren und einen Mehrwert für die Lernenden zu schaffen.
Der Datenraum für Kompetenzen soll ein gemeinsamer europäischer Datenraum für die gemeinsame Nutzung von und den Zugang zu Kompetenzdaten für verschiedene Zwecke sein, von analytischen und statistischen Zwecken bis hin zur Entwicklung von Strategien oder der Weiterverwendung in innovativen Anwendungen im Einklang mit europäischen Werten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Ethik, Vielfalt, Sicherheit und Datenschutz liegt.
Unternehmen und Organisationen in Europa haben einen großen Mangel an digitalen Experten, insbesondere in fortgeschrittenen Disziplinen wie künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Cloud, Internet der Dinge, erweiterte Realität oder Blockchain. Die Hochschulen liefern nicht genügend qualifizierte Fachkräfte für den Arbeitsmarkt, und den Unternehmen fehlt es an der Fähigkeit, ihren Mitarbeiter*innen angemessene Umschulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Durch die Bereitstellung von Mitteln für eine verbesserte datenbasierte Zusammenarbeit sollte der Datenraum für Kompetenzen neue Möglichkeiten eröffnen, um bestehende und neue Herausforderungen des Arbeitsmarktes anzugehen, zu innovieren und zu transformieren und die digitale Transformation zu fördern.
weiterlesen
Erwartete Effekte und Auswirkungen
- Technische Infrastruktur für die Einrichtung des Datenraums für Kompetenzen;
- Umsetzung von drei operativen Anwendungsfällen;
- Rahmen für die Datenverwaltung, der eine Reihe von Regeln legislativer, administrativer und vertraglicher Art umfasst, die die Zugangsrechte, die Verarbeitung, die Nutzung und die gemeinsame Nutzung von Daten auf vertrauensvolle und transparente Weise regeln, einschließlich eines Verhaltenskodex und einer Vertragsvorlage;
- Einrichtung der Data Space Governance Authority;
- Unterstützung durch Leitlinien und Schulungsunterlagen, um die Einstiegshürde für Stakeholder, die sich am Datenraum beteiligen möchten, zu senken. Dazu sollten auch Anleitungen und Materialien für einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz bei der Nutzung von Kompetenzdatenräumen gehören;
- Aktualisierung des aus der vorbereitenden Maßnahme DS4Skills hervorgegangenen Blueprints, um ihn an die jüngste vom DSSC veröffentlichte Version anzupassen und die Erkenntnisse aus den im Rahmen der Aufforderung DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-PILOTS-CLOUD-SERVICES finanzierten Projekten zu berücksichtigen;
- Ein langfristiger Geschäftsplan für die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Datenraums für Fertigkeiten, der die Skalierung mit Blick auf den sektorübergreifenden Betrieb berücksichtigt;
- Sobald der Datenraum eingerichtet ist, sollten Berichte über die Nutzung, erkannte Probleme und die bereitgestellten Lösungen erstellt werden. Die Häufigkeit dieser Berichte sollte vierteljährlich und auf Ad-hoc-Basis erfolgen;
- Ein Bericht über die Verbindung des Datenraums mit anderen relevanten lokalen, nationalen und europäischen Initiativen zu Kompetenz- und Qualifikationsdaten, wie z. B. den Allianzen für sektorale Zusammenarbeit.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Der prämierte Vorschlag wird den Datenraum integrieren, testen und einrichten, so dass die Teilnehmenden Daten auf kontrollierte, einfache und sichere Weise verfügbar und zugänglich machen und gemeinsam nutzen können. Darüber hinaus wird er einen Governance-Mechanismus einrichten. Der Vorschlag, der den Zuschlag erhält, sollte nicht nur den Zugang zu einer großen Menge genauer und zuverlässiger Daten erleichtern, sondern auch sicherstellen, dass eine Strategie und angemessene Mittel vorhanden sind, die eine Aktualisierung der Daten nach Abschluss des Projekts ermöglichen. Der Vorschlag, der den Zuschlag erhält, wird auch für die kontinuierliche Wartung des Datenraums sorgen, die Nutzung des Datenraums überwachen und einen Helpdesk anbieten. Darüber hinaus wird er geeignete Maßnahmen ergreifen, um das Engagement der relevanten Interessengruppen in der gesamten EU zu fördern. Das Projekt muss eine klare europäische Dimension aufweisen.
Der ausgezeichnete Vorschlag muss auf dem Data Space for Skills Blueprint aufbauen und das interaktive Inventar von Initiativen für Qualifikationsdaten berücksichtigen, die beide Ergebnisse der von der EU finanzierten vorbereitenden Maßnahme DS4Skills sind. Außerdem wird erwartet, dass er Bausteine und Infrastrukturen integriert, die im Rahmen der Aufforderung DIGITAL-2022-CLOUD-AI-03-PILOTS-CLOUD-SERVICES finanziert wurden.
Darüber hinaus muss der ausgezeichnete Vorschlag eng mit dem Unterstützungszentrum für Datenräume zusammenarbeiten, um die Anpassung an das übrige Ökosystem von Datenräumen zu gewährleisten, die mit Unterstützung des Programms "Digitales Europa" eingerichtet wurden, insbesondere im Hinblick auf eine Referenzarchitektur für Datenräume, gemeinsame Bausteine, Toolboxen und Standards, semantische Interoperabilität und Modelle für die Datenverwaltung. Der Datenraum wird, soweit möglich und sofern verfügbar, die intelligente Cloud-to-Edge-Middleware-Plattform Simpl nutzen.
Es sollte Komplementarität mit bestehenden Initiativen im Bereich Kompetenzen und Qualifikationen angestrebt werden, wie Europass, ESCO, European Digital Credentials for Learning, European Learning Model, EURES, EU Digital Identity Wallet, Skills-OVATE und der Plattform für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze, indem gegebenenfalls Verbindungen zu Maßnahmen dieser Initiativen hergestellt werden. Darüber hinaus wird die Maßnahme enge Verbindungen zu anderen verwandten gemeinsamen europäischen Datenräumen sicherstellen und sollte, soweit möglich, ähnliche öffentliche oder private Datenräume berücksichtigen, die auf nationaler oder regionaler Ebene in der EU entwickelt wurden.
Der Vorschlag, der den Zuschlag erhält, soll sicherstellen, dass wichtige Interessengruppen den Datenraum annehmen und sein Wert auf EU-Ebene nachgewiesen wird. Um dies zu erreichen, sollte besonderes Augenmerk auf folgende Punkte gelegt werden:
- Die Umsetzung von mindestens drei Anwendungsfällen mit einer klaren Auswirkung, wie unter "Ziel" beschrieben. Beispiele könnten datengestützte innovative Lösungen für Stellenangebote, Qualifikationen, Lernmöglichkeiten, Listen von Lehrplänen und Zertifizierungen usw. sein, sind aber nicht darauf beschränkt. Die Anwendungsfälle sollten langfristige Nachhaltigkeitsperspektiven haben und alle Regionen der Europäischen Union einbeziehen.
- Anbindung von Daten- und Dienstleistungsanbieter*innen an die Datenrauminfrastruktur, um sicherzustellen, dass die vorgesehenen Anwendungsfälle umgesetzt werden können. Dies beinhaltet die Unterstützung dieser Anbieter*innen, um den technischen und betrieblichen Aufwand zu erleichtern. Mögliche Maßnahmen sind die Organisation von Veranstaltungen zur Beratung über den Einstieg und zur Schaffung von Vernetzungsmöglichkeiten.
Es wird erwartet, dass der ausgezeichnete Vorschlag von Anfang an darauf hinarbeitet, bis zum Ende des Projekts finanzielle Nachhaltigkeit zu erreichen. Daher sollte der Vorschlag einschlägige Maßnahmen in dieser Hinsicht berücksichtigen und einen klaren Plan aufstellen.
Die aktive Beteiligung von Datenanbietern und -nutzern von Beginn des Projekts an ist sehr zu empfehlen, da dadurch sichergestellt wird, dass der Datenraum so konzipiert und strukturiert wird, dass er ihren Bedürfnissen entspricht, was die Relevanz des Datenraums erhöht und zu höheren Akzeptanzraten und einem stärkeren Gefühl der Eigenverantwortung von Datenanbietern und -nutzern am Ende des Projekts führt.
weiterlesen
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
Die Vorschläge müssen von einem Konsortium aus mindestens 4 unabhängigen Antragstellern (Begünstigte; keine verbundenen Einrichtungen) aus 4 verschiedenen förderfähigen Ländern eingereicht werden.
Um für eine Finanzierung in Frage zu kommen, müssen die Antragsteller sein:
- Rechtspersonen (öffentliche oder private Einrichtungen)
- die ihren Sitz in einem der förderfähigen Länder haben:
- EU-Mitgliedstaaten (einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete (ÜLG))
- EWR-Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein) für alle Themen
- Andere mit dem Digitalen Europe Programm verbundene Länder (Liste der teilnehmenden Länder)
Sonderfälle:
Natürliche Personen sind NICHT förderfähig (mit Ausnahme von Selbstständigen, d. h. Einzelunternehmern, bei denen das Unternehmen keine von der natürlichen Person getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt).
Internationale Organisationen - Internationale Organisationen sind nicht förderfähig, es sei denn, es handelt sich um internationale Organisationen von europäischem Interesse im Sinne von Artikel 2 der Verordnung über das digitale Europa (d. h. internationale Organisationen, deren Mitglieder mehrheitlich Mitgliedstaaten sind oder deren Sitz sich in einem Mitgliedstaat befindet).
EU-Einrichtungen - EU-Einrichtungen (mit Ausnahme der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission) können NICHT Teil des Konsortiums sein.
Einrichtungen ohne Rechtspersönlichkeit - Einrichtungen, die nach ihrem nationalen Recht keine Rechtspersönlichkeit besitzen, können ausnahmsweise teilnehmen, sofern ihre Vertreter in der Lage sind, in ihrem Namen rechtliche Verpflichtungen einzugehen, und Garantien für den Schutz der finanziellen Interessen der EU bieten, die denen von juristischen Personen gleichwertig sind.
Verbände und Interessenvereinigungen - Einrichtungen, die sich aus Mitgliedern zusammensetzen, können als "Alleinbegünstigte" oder "Begünstigte ohne Rechtspersönlichkeit" teilnehmen.
weitere Förderkriterien
Projekte, die EU-Verschlusssachen betreffen, müssen einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden, um die Finanzierung zu genehmigen, und können besonderen Sicherheitsvorschriften unterliegen (die in einem Schreiben über Sicherheitsaspekte (SAL), das der Finanzhilfevereinbarung beigefügt ist, im Einzelnen aufgeführt sind).
Finanzielle Unterstützung für Dritte ist nicht zulässig.
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Projektlaufzeit
36 Monate
Zusätzliche Informationen
Die Vorschläge sind elektronisch über das elektronische Einreichungssystem des Portals für Finanzierungen und Ausschreibungen einzureichen (zugänglich über die Themenseite im Abschnitt "Suche nach Finanzierungen und Ausschreibungen"). Einreichungen auf Papier sind NICHT möglich.
Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle geforderten Informationen sowie alle erforderlichen Anhänge und Nachweise enthalten:
- Antragsformular Teil A - enthält verwaltungstechnische Angaben zu den Teilnehmern (künftiger Koordinator, Begünstigte und angeschlossene Einrichtungen) und den zusammengefassten Finanzplan für das Projekt (direkt online auszufüllen)
- Antragsformular Teil B - enthält die technische Beschreibung des Projekts (vom Portal Submission System herunterzuladen, auszufüllen und dann zusammenzusetzen und wieder hochzuladen)
- Obligatorische Anhänge und unterstützende Dokumente (hochzuladen):
- Detaillierte Budgettabelle/-berechnung: nicht zutreffend
- Lebensläufe des Kernprojektteams: nicht zutreffend
- Tätigkeitsberichte des letzten Jahres: nicht zutreffend
- Liste früherer Projekte (Schlüsselprojekte der letzten 4 Jahre) (Vorlage in Teil B verfügbar): zutreffend
- Erklärungen zur Eigentumskontrolle: nicht zutreffend
- andere Anhänge
Die Vorschläge sind auf maximal 70 Seiten begrenzt (Teil B).
Call-Dokumente
Call document DIGITAL-2024-CLOUD-DATA-06Call document DIGITAL-2024-CLOUD-DATA-06(589kB)
Kontakt
Website
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren