Filter Fördermittelsuche
Call Navigation
Deadline abgelaufen
Die Deadline für diesen Call ist abgelaufen.
Call-Eckdaten
Demonstration der berufsbegleitenden Nutzung des Europäischen Formats für den Austausch elektronischer Gesundheitsakten (EEHRxF) in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Förderprogramm
Digitales Europa
Call Nummer
DIGITAL-2024-CLOUD-AI-06-HEALTHRECORD
Termine
Öffnung
29.02.2024
Deadline
29.05.2024 17:00
Förderquote
50%
Budget des Calls
€ 4.000.000,00
Geschätzter Beitrag der EU pro Projekt
€ 4.000.000,00
Link zum Call
Link zur Einreichung
Call-Inhalte
Kurzbeschreibung
Ziel dieser Aktion ist es, die nachhaltige Umsetzung des Europäischen Formats für den Austausch elektronischer Gesundheitsdatensätze (EEHRxF) in der Gesundheitsversorgung zu demonstrieren. Insbesondere soll gezeigt werden, dass das EEHRxF einen Mehrwert bringt, ohne die Angehörigen der Gesundheitsberufe und die Gesundheitssysteme übermäßig zu belasten.
Call-Ziele
Das Ergebnis dieser Aktion werden reale EEHRxF-Demonstratoren sein, die anderen Stakeholdern bei der Übernahme der EEHRxF helfen, die Kosten für ihre Übernahme senken und Erkenntnisse liefern werden.
Der Anwendungsbereich des Vorschlags/der Vorschläge erstreckt sich daher auf reale, als Referenz dienende, ausgereifte (TRL-9 oder gleichwertig) und vollständig implementierte EEHRxF-Demonstratoren in der betrieblichen Gesundheitsversorgung, die die Erhebung und den Austausch von Gesundheitsdaten in vorrangigen Kategorien für den EHDS vollständig unterstützen. Beispiele für Datenkategorien in diesen Demonstratoren sind elektronische Verschreibungen, elektronische Arzneimittelabgaben, Patient*innenzusammenfassungen, medizinische Bilder und Bildgebungsberichte, Laborergebnisse und Krankenhausentlassungsberichte. Das oder die Projekte, die im Rahmen dieser Aufforderung ausgewählt werden, sollten über Analyse und Design hinausgehen und sich auf die längerfristige Einführung, den Betrieb und die Nutzung des EEHRxF konzentrieren.
Die prämierten Vorschläge sollen die Verwendung des EEHRxF in der Gesundheitsversorgung demonstrieren und Leitlinien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Formats für Angehörige der Gesundheitsberufe und seiner Kosteneffizienz für die Gesundheitssysteme entwickeln.
weiterlesen
Erwartete Effekte und Auswirkungen
- Analyse der Herausforderungen bei der Nutzung strukturierter elektronischer Gesundheitsdaten in realen klinischen Umgebungen und Methoden, Prozesse, Werkzeuge und/oder Technologien, die diese Herausforderungen bewältigen können;
- Implementierung des EEHRxF und von Werkzeugen für die strukturierte Dateneingabe in operativen klinischen Umgebungen auf benutzerfreundliche Weise für Angehörige der Gesundheitsberufe und Gesundheitssysteme;
- Beschreibung der Konzeption, Entwicklung, Einführung und Erprobung der Umsetzung der EEHRxF in realen klinischen Umgebungen;
- Analyse von Möglichkeiten zur Überwindung möglicher Hindernisse bei der Einführung des EEHRxF;
- Bewertung der Kosteneffizienz in einem grenzüberschreitenden Umfeld;
- Empfehlungen zur optimalen Nutzung, Verwaltung und Weiterentwicklung der EEHRxF mit Schwerpunkt auf der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erhebung qualitativ hochwertiger Gesundheitsdaten und der Bereitstellung dieser Daten für Patient*innen oder andere Angehörige der Gesundheitsberufe auf lokaler, regionaler, nationaler oder europäischer Ebene.
weiterlesen
Erwartete Ergebnisse
Die spezifischen Aktivitäten im Rahmen dieser Aktion sind:
- Sammeln von Informationen über technische und nicht-technische Herausforderungen bei der Einführung von EEHRxF und Dateneingabe-Tools, einschließlich solcher, die Freitextanalysen durch medizinisches Fachpersonal nutzen;
- Entwurf, Implementierung und Einsatz von benutzerfreundlichen EEHRxF-Demonstratoren und Dateneingabe-Tools in operativen klinischen Umgebungen an mehreren Standorten unter Berücksichtigung von Expansion und Nachhaltigkeit;
- Demonstration des Mehrwerts des EEHRxF und seiner Benutzerfreundlichkeit für Angehörige der Gesundheitsberufe sowie der Kosteneffizienz für die Gesundheitssysteme durch reale Implementierungen, indem
- Erhöhung der Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen und strukturierten Gesundheitsdaten;
- Verbesserung der Interoperabilität von Gesundheitsdaten für Gesundheitsdienste auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene;
- Verbesserung der Qualität und Vollständigkeit von Gesundheitsdaten in elektronischen Gesundheitsdatensätzen zur Verwendung auf nationaler Ebene und grenzüberschreitend durch MyHealth@EU;
- Verbesserung des Zugangs der Patient*innen zu ihren Gesundheitsdaten mit Hilfe des EEHRxF;
- Steigerung der Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme.
- Bereitstellung von Leitlinien für die Umsetzung des EEHRxF auf der Grundlage der aus den Demonstrationsprojekten gewonnenen Erkenntnisse, einschließlich technischer und nichttechnischer Aspekte.
Diese Tätigkeiten bauen auf den Ergebnissen anderer Projekte auf, die auf die Entwicklung und Einführung der EEHRxF abzielen, wie X-eHealth, XpanDH, im Rahmen von HORIZON-HLTH-2023-IND-06-02 finanzierte Projekte und die einschlägigen von EU4Health unterstützten gemeinsamen Maßnahmen.
Die aktive Beteiligung von Datenanbietenden und -nutzenden von Beginn des Projekts an ist sehr zu empfehlen, da dadurch sichergestellt wird, dass die Maßnahme so konzipiert und strukturiert wird, dass sie ihren Bedürfnissen entspricht, was die Relevanz der Maßnahme erhöht und am Ende der Projektlaufzeit zu höheren Annahmeraten und einem stärkeren Verantwortungsgefühl der Datenanbietende und -nutzende führt.
weiterlesen
Förderfähigkeitskriterien
Förderregion/-länder
Albanien (Shqipëria), Bosnien und Herzegowina (Bosna i Hercegovina / Босна и Херцеговина), Island (Ísland), Kosovo (Kosova/Kosovë / Косово), Liechtenstein, Moldau (Moldova), Montenegro (Црна Гора), Nordmazedonien (Северна Македонија), Norwegen (Norge), Serbien (Srbija/Сpбија), Türkei (Türkiye), Ukraine (Україна)
förderfähige Einrichtungen
Aus- und Weiterbildungseinrichtung, Forschungseinrichtung inkl. Universität, Kleines und mittleres Unternehmen (KMU), Non-Profit-Organisation (NPO) / Nichtregierungsorganisation (NGO), Private Einrichtung, inkl. privates Unternehmen (privat und gewinnorientiert), Sonstige, Öffentliche Einrichtung (national, regional und lokal; inkl. EVTZ)
verpflichtende Partnerschaft
Ja
Projektpartnerschaft
Die Vorschläge müssen von mindestens 5 unabhängigen Antragstellern (Begünstigte; nicht verbundene Einrichtungen) aus 5 verschiedenen förderfähigen Ländern eingereicht werden.
Um für eine Finanzierung in Frage zu kommen, müssen die Antragsteller sein:
- Rechtspersonen (öffentliche oder private Einrichtungen)
- die ihren Sitz in einem der förderfähigen Länder haben:
- EU-Mitgliedstaaten (einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete (ÜLG))
- EWR-Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein) für alle Themen
- Andere mit dem Digitalen Europe Programm verbundene Länder (Liste der teilnehmenden Länder)
Sonderfälle:
Natürliche Personen sind NICHT förderfähig (mit Ausnahme von Selbstständigen, d. h. Einzelunternehmern, bei denen das Unternehmen keine von der natürlichen Person getrennte Rechtspersönlichkeit besitzt).
Internationale Organisationen - Internationale Organisationen sind nicht förderfähig, es sei denn, es handelt sich um internationale Organisationen von europäischem Interesse im Sinne von Artikel 2 der Verordnung über das digitale Europa (d. h. internationale Organisationen, deren Mitglieder mehrheitlich Mitgliedstaaten sind oder deren Sitz sich in einem Mitgliedstaat befindet).
EU-Einrichtungen - EU-Einrichtungen (mit Ausnahme der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission) können NICHT Teil des Konsortiums sein.
Einrichtungen ohne Rechtspersönlichkeit - Einrichtungen, die nach ihrem nationalen Recht keine Rechtspersönlichkeit besitzen, können ausnahmsweise teilnehmen, sofern ihre Vertreter in der Lage sind, in ihrem Namen rechtliche Verpflichtungen einzugehen, und Garantien für den Schutz der finanziellen Interessen der EU bieten, die denen von juristischen Personen gleichwertig sind.
Verbände und Interessenvereinigungen - Einrichtungen, die sich aus Mitgliedern zusammensetzen, können als "Alleinbegünstigte" oder "Begünstigte ohne Rechtspersönlichkeit" teilnehmen.
weitere Förderkriterien
Geografischer Standort (Zielländer) Aufgrund von Beschränkungen aus Sicherheitsgründen - müssen sich die Vorschläge auf Aktivitäten beziehen, die in den förderfähigen Ländern (siehe oben) stattfinden.
Projekte, die EU-Verschlusssachen betreffen, müssen einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden, um die Finanzierung zu genehmigen, und können besonderen Sicherheitsvorschriften unterliegen (die in einem Schreiben über Sicherheitsaspekte (SAL), das der Finanzhilfevereinbarung beigefügt ist, im Einzelnen aufgeführt sind).
Die finanzielle Unterstützung von Dritten ist nicht erlaubt.
Zusatzinformationen
Themen
Relevanz für EU-Makroregion
EUSAIR - EU Strategie für den adriatischen-ionischen Raum, EUSALP - EU Strategie für den Alpenraum, EUSBSR - EU Strategie für den Ostseeraum, EUSDR - EU Strategie für den Donauraum
UN Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs)
Projektlaufzeit
zwischen 36 und 48 Monate
Zusätzliche Informationen
Die Vorschläge sind elektronisch über das elektronische Einreichungssystem des Portals für Finanzierungen und Ausschreibungen einzureichen (zugänglich über die Themenseite im Abschnitt "Suche nach Finanzierungen und Ausschreibungen"). Einreichungen auf Papier sind NICHT möglich.
Die Vorschläge müssen vollständig sein und alle geforderten Informationen sowie alle erforderlichen Anhänge und Nachweise enthalten:
- Antragsformular Teil A - enthält verwaltungstechnische Angaben zu den Teilnehmern (künftiger Koordinator, Begünstigte und angeschlossene Einrichtungen) und den zusammengefassten Finanzplan für das Projekt (direkt online auszufüllen)
- Antragsformular Teil B - enthält die technische Beschreibung des Projekts (vom Portal Submission System herunterzuladen, auszufüllen und dann zusammenzusetzen und wieder hochzuladen)
- Obligatorische Anhänge und unterstützende Dokumente (hochzuladen):
- Detaillierte Budgettabelle/-berechnung: nicht zutreffend
- Lebensläufe des Kernprojektteams: nicht zutreffend
- Tätigkeitsberichte des letzten Jahres: nicht zutreffend
- Liste früherer Projekte (Schlüsselprojekte der letzten 4 Jahre) (Vorlage in Teil B verfügbar): zutreffend
Erklärungen zur Eigentumskontrolle (auch für assoziierte Partner und Unterauftragnehmer): zutreffend
Die Vorschläge sind auf maximal 70 Seiten begrenzt (Teil B).
Call-Dokumente
DIGITAL-2024-CLOUD-AI-06 Call documentDIGITAL-2024-CLOUD-AI-06 Call document(749kB)
Kontakt
Website
Um mehr Informationen zu diesem Call zu sehen, können Sie sich hier kostenlos registrieren
oder mit einem bestehenden Account anmelden.
Anmelden
Jetzt Registrieren